Politics | A22

Süd-Tiroler Freiheit für Mauterhöhung

Wegen der Sanierung der Luegbrücke fordert Landeshauptmann Arno Kompatscher eine Lockerung des Lkw-Nachtfahrverbots in Tirol. Für Sven Knoll ist das der falsche Weg.
A22 Lkw
Foto: Süd-Tiroler Freiheit
  • Der Landtagsabgeordnete der Süd-Tiroler Freiheit, Sven Knoll, erteilt den Forderungen von Landeshauptmann Arno Kompatscher nach einer zeitweisen Aufhebung des Lkw-Nachtfahrverbots in Tirol eine klare Absage. Der Landeshauptmann solle die Interessen Südtirols und die Gesundheit der transitgeplagten Bevölkerung entlang der Autobahn vertreten, aber nicht die Wirtschaftsinteressen italienischer Frächter. 

    „Durch eine Erhöhung der Lkw-Maut würde dieser Umwegverkehr wegfallen, das wären fast eine Million Lkw im Jahr weniger.“

  • Sven Knoll: „Weiß Kompatscher nicht, dass die Südtiroler Brennerautobahn immer wieder Baustellen mit Gegenverkehr einrichtet, die ebenfalls nur einspurig zu befahren sind?“ Foto: Seehauserfoto

    „Dass Südtirol derzeit nicht auch noch in den Nachtstunden vom Lkw-Verkehr überrollt wird, ist einzig und allein dem Nachtfahrverbot in Nordtirol zu verdanken. Über 40 Prozent des Lkw-Verkehrs über den Brenner ist Umwegverkehr, der kilometerweite Umwege über den Brenner fährt, weil es der billigste Alpenübergang ist“, teilt die Süd-Tiroler Freiheit in einer Mitteilung an die Medien mit. „Durch eine Erhöhung der Lkw-Maut würde dieser Umwegverkehr wegfallen, das wären fast eine Million Lkw im Jahr weniger und ein Großteil des Problems wäre damit gelöst.“ 

    Knoll wirft dem Landeshauptmann Scheinheiligkeit vor. „Weiß Kompatscher nicht, dass die Südtiroler Brennerautobahn immer wieder Baustellen mit Gegenverkehr einrichtet, die ebenfalls nur einspurig zu befahren sind? Ganz aktuell wird der Autobahn-Tunnel am Brenner saniert und auch dort gibt es seit Monaten nur eine einspurige Fahrbahn“, erklärt der Oppositionspolitiker. 

    Die Süd-Tiroler Freiheit verlangt eine Erhöhung der Lkw-Maut auf das Niveau anderer Alpenübergänge, die Kontingentierung des Lkw-Verkehrs schon in Verona Richtung Norden, die Erneuerung des Mautsystems, beispielsweise durch eine Vignette, und direkte Eisenbahnverbindungen über den Brenner ohne Umsteigen.