Società | Dorfsennerei Prad

Ziegenmilch liegt in der Luft

Die Bürgergenossenschaft Obervinschgau übernimmt die Bio-Dorfsennerei von Prad
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale del partner e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
pzlr_bio-dorfsennerei_web-3.jpg
Foto: BGO

Seit wenigen Tagen wird in der Dorfsennerei von Prad wieder begeistert gemolken und gekäst. Obwohl der Betrieb seit 1904 existiert, floss die Milch nicht immer konstant. 2014 musste die Produktion wegen Absatzschwierigkeiten schließen. Anfang 2018 nahm ein belgischer Investor die Struktur wieder auf, aber nach zwei Monaten hatte sich auch der zweite Anlauf ausgekäst- der Investor zog sich zurück. Nun entschied die Bürgergenossenschaft Obervinschgau, den Betrieb zu übernehmen- und zwar als biologische Ziegenmilch-Sennerei. 

Die biologische Milchziegenerhaltung und damit verbundene lokale Verarbeitung bärge enormes Potential, sagt Elisabeth Prugger, Vorstandsmitglied der Bürgergenossenschaft Obervinschgau (BGO) und Käsereilehrerin in Salern. Um den steinigen Weg der Dorfsennerei auf eine fruchtbare Milchstraße zu führen, sind hochwertige Produkte und eine überdurchschnittliche Milchqualität von herausragender Bedeutung. Die Genossenschaft erkannte daher das enorme Potential von Bio-ziegenmilch- und Käse. „Wir wollen die Geschichte hinter dem Käse erzählen und dadurch den Wert der hergestellten Lebensmittel vermitteln,“ erklärt Prugger.

Mit der Genossenschaftsform habe man nun die Chance, Konsumierende und Hofwirtschaften zu vereinen. Dafür startete die BGO ein Beteiligungsmodell, bei dem Interessierte sich mit einer Summe von ab 200 Euro in der Sennerei miteinbringen können, und im Gegenzug dafür Gutscheine für Ziegenkäse, Gemüse, Obst und anderen veredelten Produkten erhalten. Um den Absatz zu garantieren, und den Bäuerinnen und Bauern ein finanzielles Standbein auch langfristig zu gewährleisten, wurden bereits Partnerbetriebe eingebunden, die Gutscheine akzeptieren. „Wir sind mit mehreren Biofachgeschäften und auch mit dem lokalen Handel in Kontakt und sehr zuversichtlich, über diese Kanäle einen großen Teil der Produkte abzusetzen,“ meint Vorstandsmitglied Prugger.

Neben der Produktion hochwertiger Milchprodukte und einem finanziellen Standbein für landwirtschaftliche Hofbetriebe des Obervinschgaus, verfolgt das Projekt aber auch andere Ziele: „Landwirtschaft hat die Aufgabe den Menschen, die Natur, und die Herstellung von Lebensmitteln zu erklären und nicht, Gewinne zu maximieren,“ so Prugger vom BGO. Die Haltung von Ziegen leiste zudem einen wertvollen Beitrag zum Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft, welche auch die Grundlage für einen nachhaltigen Tourismus sei.

Die Bewirtschaftung soll sich dem vorhandenen Naturraumpotential des Obervinschgaus anpassen, die verarbeiteten Käsespezialitäten im regionalen Kreislauf im Alpenraum vermarktet werden. Für die Hochwertige Produktqualität soll ebenso eine wesensgerechte Milchziegenerhaltung gewährleistet sein. „Die Tierhaltung ist auf den Hofwirtschaften an die Bedürfnisse der Ziegen anzupassen“, erklärt die Käsereilehrerin Prugger, „daher erfolgt im Sinne einer nachhaltigen Produktion die Fütterung der Milchziegen vor allem mit Grundfutter vom eigenen Hof. Die Verfütterung von gärenden Futtermitteln ist verboten.“ Neben dem EU-Biozertifikat habe der Betrieb außerdem die Möglichkeit, Qualitätsstandards festzulegen, die über das Biosiegel hinausgehen und das besondere seiner Produkte ausmachen. Laut Prugger sei die Umsetzung der Qualitätsstandards sei in der Startphase mit wenigen Hofwirtschaften leichter möglich.

Tiergerecht, regional und qualitativ hochwertig- unter diesen drei Stichworten lässt sich das Bio-Attribut der Dorfziegenmilch-Sennerei Prad zusammenfassen. Die Konsumierenden dürfen sich demnächst über die verschiedensten Produkte freuen- vom Weichkäse aus thermisierter Ziegenmilch mit Weißschimmel bis hin zu länger gereiften Schnittkäsen. Langfristiges Ziel sei die Herstellung von Rohmilchkäse, erzählt BGO Vorstandsmitglied Prugger. Am meisten wünsche sie sich für die Zukunft, „mit der Weiterführung der Dorfsennerei Prad zur Existenzsicherung der beteiligten Hofwirtschaften beizutragen und dadurch eine achtsame Landwirtschaft zu fördern, sowie die Konsumierenden mit hervorragendem Ziegenkäse zu erfreuen.“ Die Ziegenmilch liegt bereits in der Luft, und der Käse steht in Prad auch bald vor der Tür.

http://www.bio-dorfsennerei.it/de/beteiligung/