Bubble Beatz gewinnt den ersten Preis
-
Mit viel Fantasie, Rhythmus und überraschenden Einfällen endete am 7. November die 23. Ausgabe des Europäischen Kleinkunstwettbewerbs „Niederstätter surPrize“ in der Bozner Carambolage. Den Auftakt machte an allen drei Abenden das Schweizer Percussion-Duo Bubble Beatz (im Titelbild) mit ihrem Programm „schlagZEUGS“. Christian Gschwend und Kay Rauber verwandelten Töpfe, Schneebesen und Gummihühner in überraschende Rhythmusinstrumente und rissen das Publikum mit Energie, Spielfreude und Kreativität regelrecht vom Hocker.
-
Es folgte der Performer Fabrizio Rosselli (I/F) mit „Bakéké“. Mit einer Vielzahl an Eimern stapelte er Türme, Pyramiden und Wände und erschuf dabei humorvolle, poetische Szenen, die eindrucksvoll zeigen, wie Scheitern zu Inspiration, Fantasie und neuen Ideen führen kann. Jeder umfallende Eimer wurde Teil der Performance und trug zur Entstehung neuer, überraschender Formen und Bauten bei.
-
Den Abschluss bildete allabendlich der aus Deutschland stammende Jongleur und Bühnenkünstler Christoph Rummel. Rummel ging anstatt der OLO Company ins Rennen, die kurzfristig ihre Teilnahme wegen Krankheit absagen musste. Als Grenzgänger zwischen Kleinkunst, Comedy, Varieté und zeitgenössischem Zirkus bot er ein Spektakel ausgefeilter Choreografien von fliegenden Bällen und Würfeln.
-
Die Preisgelder wurden in diesem Jahr angehoben: 4.000 Euro für den ersten Platz, 3.000 Euro für den zweiten Platz und 2.000 Euro für den dritten Platz. Das Publikum entschied über die Reihenfolge der Platzierungen: Das Duo Bubble Beatz gewann den ersten Preis, Fabrizio Rosselli belegte den zweiten Platz und Christoph Rummel den dritten Platz. Zusätzlich erhielten die Sieger kunstvolle, aus Stahl geformte Trophäen von Laurenz Stockner.
Moderator Peter Schorn führte charmant und gekonnt durch die Abende. Einen besonderen Dank sprach er der Firma Niederstätter aus, die als Hauptsponsorin die Kleinkunst und den europäischen Kulturaustausch aktiv unterstützt.
-
Articoli correlati
Culture | TheaterKönig Lear im Visier
Stage | KabarettEin Hoch auf die Jammerkultur
Stage | Theater„Aufstieg und Fall von Herrn René Benko“
Acconsenti per leggere i commenti o per commentare tu stesso. Puoi revocare il tuo consenso in qualsiasi momento.