Community Highlight Community Highlight
Politica | Vogelgrippe

Alle vorbereitet?

Fast fünf Jahre nach den ersten Berichten über das Coronavirus, vermelden die USA erste Fälle von Übertragung des Vogelgrippevirus auf den Menschen
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale dell’autore e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
Virus
Foto: ©Mg
  • Wer hin und wieder internationale Medien liest, war Anfang 2020 über den Ausbruch von COVID 19 (in Europa) nicht wirklich überrascht. Die Meldungen über die mysteriöse Virusinfektion aus dem chinesischen Wuhan häuften sich gegen Ende 2019. Auf den Namen COVID-19 einigten sich die Beamten der WHO übrigens schon im Februar 2019. Am 30. 1. 2020 fragt der Economist schließlich: „Wird das Wuhan Virus zur Pandemie?“ Was sich in den darauf folgenden Wochen abspielte, ist noch in guter Erinnerung.

    Mitte 2024 häufen sich die Meldungen über Fälle von Vogelgrippe. Vor drei Jahrzehnten wurde H5N1 – so wer wissenschaftliche Name für die Vogelgrippe - erstmals bei Gänsen in China entdeckt. Seither wurden 900 Infektionen bei Menschen beschrieben. Da der Mensch keine Immunität dagegen entwickelt, verlief die Hälfte dieser Fälle tödlich. Die Sterberate ist aufgrund unentdeckter Infektionen und asymptomatischer Verläufe wahrscheinlich deutlich geringer. Nichtsdestotrotz kommt es seit 2022 verstärkt zur Ausbreitung von H5N1 unter Wildvogelarten, was dazu führt, dass das Virus weltweit verbreitet wird. Da H5N1 für Geflügel hochgradig tödlich ist, mussten landwirtschaftliche Betriebe in Europa, Amerika und Asien schon hunderte Millionen Geflügel. abschlachten, um die weitere Ausbreitung zu unterbinden.

    Anfang Mai verlautbarte die US-amerikanische Food and Drug Administration, dass etwa 20 Prozent der Milchproben in den Verkaufsregalen H5N1 enthielten (wohlgemerkt handelt es sich dabei um Viren, die durch die Pasteurisierung abgetötet wurden). Erschwerend hinzu kommt, dass sich einerseits die amerikanischen Landwirte scheuen, Verdachtsfälle zu melden, und es sich andererseits bei der Hälfte der Landarbeiter in den USA um illegale Einwanderer oder Wanderarbeiter handelt, die vom US-amerikanischen Gesundheitssystem nicht erfasst werden. Mit der Verlautbarung wurden auch die ersten beiden Fälle von Übertragung auf den Menschen bekannt. Vergangene Woche nun wurde in den USA nun der vierte Fall von Vogelgrippe erfasst.

    Die jüngsten Berichte über die Vogelgrippe erinnern stark an die COVID-Berichte Ende 2019. Kann sein, dass man das Gras wachsen hört. Doch stellt sich für den Fall der Fälle die frage, was man denn aus der letzten Pandemie alles gelernt hat. Wie sehr sind die Ämter auf die nächste Pandemie vorbereitet? Und vor allem – wie sehr werden die Menschen noch einmal Einschränkungen in ihrem Alltag akzeptieren? Wir spannend. (Mg, 11.07.2024)