Politica | Deegs Liste

„Diffamierende Anschuldigungen“

Landesrätin Waltraud Deeg wirft Salto.bz vor, faktisch und rechtlich völlig falsch berichtet zu haben. Sie fordert folgende Richtigstellung nach den Pressegesetz.
Waltraud Deeg.jpeg
Foto: Salto.bz
In Bezug auf den Artikel „Deegs Fake Liste“, veröffentlicht auf www.salto.bz am 12. Jänner 2023, beansprucht meine Mandantin, Dr. Waltraud Deeg, hiermit im Sinne des Art. 8 des Pressegesetzes Nr. 47/1948 das Recht auf Veröffentlichung folgender von ihr verfassten Richtigstellung:
 
“Leider muss ich feststellen, dass wesentliche Teile des Inhaltes des besagten Artikels inhaltlich falsch sind und dieser zahlreiche Textpassagen enthält, die meine Person betreffen, und die faktisch und rechtlich völlig falsch sind und diffamierende Anschuldigungen enthalten.
Korrekt ist, dass das zuständige Landesamt seit Jahren keine Förderbeiträge mehr ausbezahlt hat betreffend Erweiterungszonen, die jene Eigenschaften aufweisen, die in den darauffolgenden Urteilen als Mikrozonen (Erweiterungszonen mit nur einem Baulos) bezeichnet wurden.
Korrekt ist auch, dass für die Bearbeitung komplexer Fälle immer und auch im Fall der Wohnbauzone Cians und immer dann, wenn es die Komplexität der Sachlage erfordert, die Anwaltschaft des Landes involviert wird und auch im Verfahren der Wohnbauzone Cians involviert wurde, um eine korrekte gesetzliche Handhabung sicherzustellen.
Richtig ist, dass die korrekte gesetzliche Vorgehensweise durch das Urteil des Verwaltungsgerichtes bestätig wurde.
Was die angeblich „bestellte Liste“ angeht ist folgendes klarzustellen: Der Landtagsabgeordnete der Freiheitlichen Andreas Leiter Reber hat in seiner Landtagsanfrage folgende Fragestellung formuliert: „Im Sinne von Artikel 109 der Geschäftsordnung des Südtiroler Landtages ersuche ich um die Auflistung aller Enteignungen, für welche das Land Südtirol in den letzten 15 Jahren die 50-prozentige Baulandfinanzierung für die Grundenteignung gewährt hat.“ 
Die zuständige Landesabteilung hat im Rahmen, der ihr zur Verfügung stehenden Informationen korrekt, transparent und umfassend die Beantwortung vorgenommen und dem Antragsteller der Freiheitlichen übermittelt. Im Begleitschreiben der Abteilung wurde auch darauf verwiesen, dass die Abteilung Wohnbau nicht über alle der angefragten Informationen verfügt.
Im Sinne der Transparenz fordere ich die Salto-Redaktion daher auf, die vollständige Antwort wiederzugeben. 
Im Sinne der Transparenz fordere ich die Salto-Redaktion daher auf, die vollständige Antwort an den Abgeordneten Andreas Leiter welche ich dieser Richtigstellung als Anlage beifüge, wiederzugeben. 
Besonders aus der Erklärung von Seiten des Landesamtes werden die Daten verständlich und klar. Die Antwort auf die Landtagsanfrage hat damit ihren Zweck erfüllt und es wurden sämtliche, der Landesabteilung vorliegenden, angefragten Daten korrekt geliefert.”
 
Mit freundlichen Grüßen
RA Dr. Michael Forer
 
Richtigstellungen müssen laut Pressegesetz unabhängig vom Inhalt veröffentlicht werden. Im Sinn der Transparenz soll hier der Salto-Artikel, in dem angeblich „wesentliche Teile inhaltlich falsch sind“ und der „zahlreiche Textpassagen enthält, die faktisch und rechtlich völlig falsch sind“ noch einmal zum Nachlesen veröffentlicht werden.
 
 
Ebenso ein Bild des Dolomiten-Aufmachers vom vergangenen Mittwoch, der anscheinend ein Musterbeispiel korrekter Berichterstattung ist. Denn nach Informationen von Salto.bz hat Landesrätin Waltraud Deeg im Hause Athesia bisher keine Richtigstellung verlangt
Damit können sich die Leserinnen und Leser selbst eine Meinung bilden.
 
Christoph Franceschini