Politica | Appartenenze

Austriaci sì, ma non per il servizio militare

Presa di posizione di Sven Knoll volta a tranquillizzare gli indipendentisti sudtirolesi: la doppia cittadinanza non comporterebbe la necessità assolvere il servizio in Austria.

Stamani il consigliere provinciale di Süd-Tiroler Freiheit è intervenuto per ‘tranquillizzare’ coloro che ritenevano che un’eventuale doppia cittadinanza per i Sudtirolesi avrebbe potuto comportare anche l’obbligo automatico di presentare il servizio militare in Austria. L'eventualità era stata ventilata dal presidente della provincia Arno Kompatscher nel corso di un'intervista, ha riferito Knoll. 

Diese Aussage ist nachweislich falsch und stiftet unnötige Verwirrung” ha previsato in merito l'esponente del partito fondato da Eva Klotz, riportando quindi l’opinione dell’esperto militare Hubert Speckner secondo il quale i potenziali ‘nuovi cittadini austriaci’ sarebbero esentati dal servizio in quanto in possesso di una resistenza principale extraustriaca

Austriaci ma non troppo? Niente di tutto questo, precisa Knoll. 

“Die Befreiung der Süd-Tiroler vom Militärdienst wäre keine Sonderregel, sondern entspricht der normalen Gesetzgebung im Umgang mit Auslandsösterreichern und Doppelstaatsbürgern.”

E il consigliere provinciale integra la sua presa di posizione anche con il parere dell’esperto militare Hubert Speckner. 

„Zwischen Italien und Österreich gibt es kein Sonderabkommen bzgl. der Wehrdienstpflicht. Es gelten die Bestimmungen von 1975. Das heißt, dass ein in Süd-Tirol wohnender Süd-Tiroler mit österreichischer Staatsbürgerschaft es sich aussuchen kann, in welchem der beiden Staaten er den Wehrdienst ableisten möchte. Wenn, so wie in Italien, keine Wehrdienstpflicht besteht, kann der Süd-Tiroler nicht zum Wehrdienst in Österreich verpflichtet werden.“

Alla quale si aggiunge a anche l’opinione del ministero degli esteri Austriaco.

"Ein österreichischer Mehrstaater im wehrpflichtigen Alter mit Wohnsitz in einem Land, das als Vertragsstaat der Übereinkommen des Europarats Nr. 43 oder 166 keine Militärpflicht vorsieht und dessen Staatsangehörigkeit er besitzt, ist dort von der Pflicht zur Ableistung des Grundwehrdienstes befreit. Besteht in einem Vertragsstaat keine (allgemeine) Wehrpflicht bzw. wurde die Wehrpflicht in einem Vertragsstaat ausgesetzt, wird ein Doppelstaatsbürger, solange dieser seinen Wohnsitz nicht in Österreich hat, zur Leistung des Präsenzdienstes in Österreich nicht verpflichtet."