Ab Herbst keine Ausflüge mehr

-
Auch wenn letzte Woche der Südtiroler Landtag einstimmig für eine Erhöhung der Lehrergehälter gestimmt hat, bleibt die Anspannung im Bildungsbereich hoch. Der Beschlussantrag des Freien Landtagsabgeordneten Andreas Leiter Reber, mitunterzeichnet von Bildungslandesrat Philipp Achammer (SVP), wurde mit keiner einzigen Gegenstimme genehmigt. „Das ist ein überraschender Meilenstein“, erklärt Andrea Perger, Lehrperson in Schlanders und Teil der Initiative „Qualitätsmarke Bildung Südtirol“.
-
Die Protestaktion
Trotzdem droht die Initiative gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft „Bildung am Abgrund“ im Pustertal, ab Herbst keine Schulausflüge mehr durchzuführen. Damit soll der Forderung nach einem neuen Kollektivvertrag für Südtirols Lehrkräfte Nachdruck verliehen werden. „Es zeichnet sich eine sehr breite Beteiligung durch das ganze Land ab. Viele Schule diskutieren derzeit, ob sie sich solidarisch zeigen“, so Perger. Welche Schulen sich am Protest beteiligen, muss das jeweilige Kollegium der Lehrpersonen entscheiden. Das hätte dann einen reduzierten Tätigkeitsplan an der Schule zur Folge. Bildungslandesrat Philipp Achammer hat bereits angekündigt, den Kollektivvertrag für Lehrkräfte anzupassen.
-
Articoli correlati
Politics | GehälterLehrer sollen mehr bekommen
Politics | BildungAchammer will Lehrkräfte besser bezahlen
Society | Schule„Lehrpersonen von dem System frustriert“
Richtig dieser Protest.
Richtig dieser Protest.
Nett wäre es, den Inhalt des…
Nett wäre es, den Inhalt des Protestes zu erfahren…
In risposta a Nett wäre es, den Inhalt des… di Arne Saknussemm
Genau! Und was man am…
Genau! Und was man am Kollektivvertrag ändern will.
absolut richtig...man kann…
absolut richtig...man kann den Lehrern nur wünschen, dass sie hier zusammenhalten und ALLE gemeinsam den weg dieses protests gehen...ein kaufkraftverlust von 30% in den letzten 20 Jahren? das ist verrückt...wenn man da nicht endlich zusammenhält, wäre man am ende selber schuld.
In risposta a absolut richtig...man kann… di Re El
... und dann noch bei den…
... und dann noch bei den Wahlen andere Parteien wählen und man erhöht definitiv den Druck.
Was wäre ein gerechter…
Was wäre ein gerechter Einstiegsstundenlohn für Mittelschullehrer?
In risposta a Was wäre ein gerechter… di ergo
Schaun wir doch bei den…
Schaun wir doch bei den Löhnen auch so reflexartig wie bei der Suche nach den ultimativen methodisch-didaktischen Anregungen ins befreundete Ausland: Österreich, Deutschland, die Schweiz (schluck!) usw. usf. Dass wir bei der Bezahlung zu den Schlusslichtern Europas gehören, sollte Ihnen bei funktionierendem Internetanschluss nicht entgangen sein. Keine Spielchen mehr.
Einseitige Proteste, so…
Einseitige Proteste, so verständlich sie im jeweiligen Bereich auch sein mögen, bringen langfristig wenig. Nur ein gemeinsames Eintreten für faire Bedingungen in allen Berufsgruppen kann zu nachhaltigen Verbesserungen führen.
Das liest sich nach…
Das liest sich nach Erpressung, wird das die neue Masche....aller Berufsgruppen...?!
In risposta a Das liest sich nach… di Herbert B.
Das ist so wenig neu wie…
Das ist so wenig neu wie eine Masche. Andere Berufsgruppen und Branchen verlangen seit je mit größter Selbstverständlichkeit die Wahrung ihrer Interessen. Wenn wir Lehrer*innen jetzt endlich nachziehen, ist das nichts anderes als eine später Akt der Normalisierung.