Politica | Lavoro | Bilinguismo
Patentino e proporz über alles

Foto: LPA
Questo articolo é SALTO+ Effetua il login per leggere l'articolo
Non sei ancora abbonato? Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico! Abbonati!
Sono convinta che il…
Sono convinta che il bilinguismo in Sudtirolo sia molto importante per tutta la popolazione. Per persone che lavorano con il pubblico é un dovere e rispetto verso tutti. Naturalmente operai che lavarono a tempo indeterminato per un progetto - in questo caso per il BBT - lo trovo assurdo. Questa gente lavora duramente ed é lontana dalla famiglia anche per anni.
Personalmente ho conosciuto…
Personalmente ho conosciuto sia ingegneri che operai impiegati presso i lavori per il BBT e nessuno capiva una parola di tedesco, né aveva la più pallida idea di cosa fosse un patentino di Bilinguismo.
Der ursprüngliche Zweck der…
Der ursprüngliche Zweck der Zweisprachigkeitspflicht war weniger die Rücksicht auf die Verständigungsmöglichkeit mit den Einheimischen als vielmehr eine Barriere gegen die Überfremdung durch massenhafte Zuwanderung von Arbeitssuchenden. Das Problem, dass zugewanderte Eisenbahnarbeiter die gesellschaftliche Harmonie durcheinandergebracht haben, ist ja nicht neu. Ein besonders prominentes Beispiel ist Josip Broz, dessen Vater im 19. Jahrhundert als Eisenbahnarbeiter aus dem k.u.k. Welschtirol ind das k.k. Kroatien ausgewandert ist. Sprachlich scheint sich der Angehörige der zimbrischen Winderheit in Welschttirol dort gut integriert zu haben. Jedenfalls heiratete er eine Slowenin, die den jungen Josip zur Weltbrachte, der auch dank seiner Sprachkenntnisse (Deutsch, Slowenisch, Kroatisch) in der Monarchie und danach im SHS-Staat Karriere machte. Er hat sich immer der Heimat seines Vaters verbunden gefühlt, seine Tochter Svetlana hat auch öfters den heimatlichen Hof im Brandtal besucht.