Ambiente | Klimapolitik
Schluss mit dem Hin und Her
Foto: WikimediaImages
Questo articolo é SALTO+ Effetua il login per leggere l'articolo
Non sei ancora abbonato? Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico! Abbonati!
Mit unserer Wasserkraft wird…
Mit unserer Wasserkraft wird die EURAK -a l l e s - p i c o - b e l l o - r e c h n e n-!
Ich verstehe 2 Dinge nicht: …
Ich verstehe 2 Dinge nicht:
(1) die ersten beiden Absätze: die CO2-Emissionen steigen weltweit, da liegt Südtirol also nur im Trend;
(2) wenn ein Land mit soviel Wasserkraft es nicht schafft, die realen Emissionen zu senken, dann will es wohl nicht (Hinweis: lieber Geld machen mit Stromverkauf, als zugekauftes Gas mit eigenem Strom ersetzen).
Wer redet bei der…
Wer redet bei der Wasserkraft das letzte Wort, der Staat oder Südtirol?
Herr Waldner wartet nur…
Herr Waldner wartet nur darauf bis seine schwimmenden Kraftwerke zum Einsatz kommen.
https://salto.bz/de/article/09092025/schwimmende-kraftwerke
Da Europa und noch weniger…
Da Europa und noch weniger die EU als homogener Wirtschaftsraum über sehr wenige und schon gar nicht ausreichend fossile Rohstoffe verfügt sind die Erneuerbaren alternativlos.
Solange Baukommissionen…
Solange Baukommissionen sogar PV-Zäune (auch zur Warmwasser-Zuheizumg) ablehnen, braucht nicht weiter diskutiert werden.
P.s.; Glaszaun im schwarz (sehr ähnliche Optik) wäre hingegen kaum ablehnbar.
@Landesregierung > entsprechend im LG explizit einfügen, da sich die Kommissionen darauf berufen. Dort ist nur von Dächern, Fassaden, Balkonen usw. die Rede.