Ambiente | Großraubwild

Wolf: Vorhandene Spielräume nutzen!

Was der Geschäftsführer des Südtiroler Jagdverbandes Benedikt Terzer über den Umgang mit dem Großraubwild und die Rolle der Jägerschaft im Land sagt.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale del partner e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
Wolf
Foto: Pixabay
  • Benedikt Terzer ist ein gefragter Gesprächspartner, wenn es um das Thema Wolf und Großraubwild in Südtirol geht. Er stellt fest, dass es in der Gesellschaft längst ein Umdenken gegeben hat, wenn es um die Regulierung des Raubtiers geht. Benedikt Terzer, seit fünf Jahren Geschäftsführer beim Südtiroler Jagdverband, spricht in der neuen Folge von „Zuaglost“ aber nicht nur über den Wolf, sondern auch über Gemeinsamkeiten von Jägern und Landwirten, wie es um die Abschusspläne im Land steht und welche unterschiedlichen Rückmeldungen Jägerinnen und Jäger zu ihrer Arbeit erhalten.

  • Zum Podcast

  • Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft

    Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.

    Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.