Economia | Gastronomie

Von der Bauernküche ins Netz

Wie Barbara Prantl typische Südtiroler Küche in Millionen Haushalte bringt.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale del partner e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
Barbara Prantl_manfred_pernthaler
Foto: Manfred Pernthaler
  • Sie steht für eine Küche, die einfach, ehrlich und echt ist: Barbara Prantl aus St. Pauls hat mit ihren Kochvideos hunderttausende Follower erreicht – und zeigt, wie viel Heimat in einem Teller Schlutzkrapfen oder einer Brennsuppe steckt. In der neuen Folge des Podcasts „Zuaglost“ spricht sie über ihre Leidenschaft fürs Kochen, den Wert regionaler Produkte und warum sie Rezepte lieber nach Gefühl als nach Grammangabe zubereitet. Außerdem erzählt sie, wie sie mit dem Südtiroler Bauernbund Kochprojekte umsetzt und gemeinsam mit ihrem Vater auf der Kabarettbühne steht. Ein Gespräch über Genuss, Bodenständigkeit und die Freude daran, das Einfache wieder schätzen zu lernen.

  • Zum Podcast


    Auch verfügbar auf:    
                 
    Spotify ● Apple PodcastsYoutube

    Hier findest du alle Folgen

  • Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft

    Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.

    Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.