Ambiente | Bären Wildnis

Bären Bären Bären

Bären und ihr Lebensraum: Bären brauchen viel Raum zum Leben, zum Wandern, Bären brauchen ihr Revier, brauchen Wildnis, Bären brauchen störungsfreie Rückzugsräume.
Avvertenza: Questo contributo rispecchia l’opinione personale dell’autore e non necessariamente quella della redazione di SALTO.
Bärenliebe
Foto: Peter Gasser ("Bärenliebe")
  • Eine kleine Auszeit aus der Hektik des Alltages, ein Anhalten und Schauen:

    3 Reisen nach Sibirien und eine Box voller Photos von Bären, Bären und immer wieder Bären...

    ... zur Zeit gibt es mehrere Artikel über Bären in unserem Land, auf Salto, Dialoge, Diskussionen, gerne teile ich einige meiner Bären-Bilder, die mir besonders am Herzen liegen: 

     

    um zu den vielen Worten 

    auch einige Bilder zu haben --> 

     

    --> der Mensch ist ein Augentier, wir müssen sehen um zu verstehen...

     

  • Die Bärenmutter hat Witterung aufgenommen, die Jungen sind neugierig... lange bleiben wir nicht mehr verborgen (Photo aus über 100 m Entfernung, Optik 800mm). Foto: C Peter Gasser
  • Eine Bärin mit - sehr selten - 4 Jungen; auch sie nimmt bereits Witterung auf, sie wird nicht näher kommen, sie bleibt vorsichtig, sorgsam, sie traut der Umgebung nicht, wird bald ins schützende Unterholz trotten, zu gefährdet, zu kostbar ist der Nachwuchs (Photo aus 200 m Entfernung, Optik 800mm). Foto: C Peter Gasser
  • Bärenlandschaft: auf 200 km kein Mensch; Berge, Seen, Flüsse; Blaubeeren und Fische, Lachse. Bärenland. Land der Bären --> --> hier sind sie zu Hause, hier geht es ihnen gut. Foto: C Peter Gasser
  • Bär am See - Möwen begleiten die Bären, fressen die Reste, den Fisch. Foto: C Peter Gasser
  • Bärin mit erwachsenen Jungtieren - sie beobachten die Mutter beim Fischen, schauen, lernen, bald sind sie alleine unterwegs, ohne Mutter... (Entfernung 15 m) Foto: C Peter Gasser
  • ich mag dieses Photo sehr, der Blick der beiden, ich nannte das Photo "Mutter und Tochter", diese Ruhe, diese Achtsamkeit, Neugierde, hier stimmt alles für diese beiden; sie bemerkten den Photographen nicht, der Wind stand günstig (Entfernung 20 m, jenseits des Baches) Foto: C Peter Gasser
  • Alter Bär, voller Wunden war sein Fell, geruhsam müde sein Blick, ruhend von der Jagd nach Fischen (Entfernung 20 m); doch bald zeigte er die geballte Kraft eines mächtigen Bären, eine Naturgewalt! Foto: C Peter Gasser
  • er kam mir nah, ein Bulle von Bär, die Nase wittert, Gefahr in Verzug --> Rückzug ist angesagt! Foto: C Peter Gasser
  • kompromisslos und klar und Zorn im Blick (Optik 400mm) Foto: C Peter Gasser
  • 50 m Entfernung: da geht nichts ohne Stativ, Optik 800mm (Verschlusszeit 1/1200 Sekunde, f 8); es geht nicht ohne Mühe: 15 kg Photoausrüstung auf Bärenpfaden 6 Stunden durch die Wildnis geschleppt: ich schwor nachher, es nie wieder zu tun --> am nächsten Tag war ich schon wieder unterwegs, draußen am See, am Bach, auf der Hochwiese, überall dort, wo die Bären sind... Foto: C Peter Gasser
  • Digitalkamera, Optik 200mm (unten) Optik 400 mm (oben, mit Konverter 800 mm), Stativ; es regnet in Strömen, am anderen Ufer (10 m entfernt) kauern eine Bärin und 3 erwachsene Jungbären zusammen, wärmen sich im kalten Regen... Foto: C Peter Gasser
  • Was kostet die Welt? --> weltenverloren, zeitlos schläft der junge Bär in der warmen Vulkanasche, jenseits des Baches, des Baches voll von aufsteigenden rotgefärbten Lachsen... (100 m, Optik 400mm) Foto: C Peter Gasser
  • ohne Worte... Foto: C Peter Gasser
  • der Lachs die Beute: der Bär springt mit den Vorderpfoten voraus ins Wasser, versucht, den Lachs mit den Pfoten in den Boden zu drücken, taucht dann den Kopf unter und holt den Lachs mit dem Maul heraus, ans Ufer, ins Unterholz, Mahlzeit - der Fisch schlägt mit dem Schwanz... Foto: C Peter Gasser
  • ... Blut spritzt, Blut tropft aus offenen Wunden ... Foto: C Peter Gasser
  • ... und im Auge der Tod. Foto: C Peter Gasser
  • Die Pfote klemmt den Lachs in Schotter, Wasser, der Bär frisst das Hirn, den Laich, er braucht Kräfte für den Winter, der Rest bleibt liegen... Foto: C Peter Gasser
  • den ganzen Tag fressen, fressen, fressen... Foto: C Peter Gasser
  • ... blutig die Schnauze, nass und zottelig das Fell Foto: C Peter Gasser
  • Kampf der Titanen: die Bärin fischt, hinter ihr das Junge, von oben kommt ein Bär, größer, dunkler, den Bach herunter; die Bärin verteidigt Fischgründe und Junges: was für eine Explosion von Kraft und Willen, was für ein Brüllen, Drohen, Drängen, Wasser spritzt, Fontänen, es dauerte nur 12 Sekunden, die Explosion eines Vulkans! Das Stativ stand, das 200er war drauf, Belichtungszeit 1/1250 Sekunde war eingestellt, den Kabelauslöser hatte ich in der Hand, ich schaute, ich bebte, ich drückte den Auslöser: 2 Dutzend Fotos eines unglaublichen Ereignisses, was für ein Glück, was für ein Schatz. Was für ein Erleben, ich habe das Brüllen noch immer im Ohr. Foto: C Peter Gasser
  • Drohen, Brüllen, Drohen & Brüllen, Drängeln, Hauen, Schlagen (sie beißen sich nicht); die Bärin, die Mutter, kleiner, aber energischer; am Ende trottet der größere, der männliche Bär davon, und Stille kehrt ein. Was für ein Zufall, was für ein Glück, die Kamera stand am Objektiv, das Objektiv passte, die Einstellungen ()wieder 1/1250 Sekunde, sonst ist alles unscharf) auch, es war ja auch in nur 12 Sekunden vorbei, da blieb keine Zeit zum Herrichten, es war einfach Glück. Einfach nur Glück; und ich war glücklich, dieser Augenblick, was war ich zufrieden mit mir und der Welt. Foto: C Peter Gasser
  • ... Bären wir gehen wir Bären sind dann mal weg - und gut ist für heute. Foto: C Peter Gasser
  • ... die Sonne geht unter ein Abschied in Farben und Licht. Foto: C Peter Gasser
  • Möge jeder, der die Bilder sieht, dieselbe Freude empfinden wie ich inmitten der wilden Natur - den Bären sei Dank!

     

    Alle Photos sind in menschenleerer und unberührter Wildnis entstanden.

    Alle Bilder unterliegen dem Urheberrecht (C), sind Eigentum von Peter Gasser ([email protected]) und dürfen nicht kommerziell verwendet werden.