Economia | Arbeit

Jugendarbeitslosigkeit bei 42,6 Prozent

Im Monat Februar stieg die Jugendsarbeitslosigkeit wieder auf über 42 Prozent. Beinahe die Hälfte der arbeitssuchenden Jugendlichen zwischen 15 und 24 sind ohne Job.

Beinahe die Hälfte aller italienischen Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren, die auf Arbeitssuche sind, sind ohne Job: das besagen die neuen Istat-Daten. Auf 42,6 Prozent stieg die Jugendarbeitslosigkeitquote im Februar, das sind 11.000 Personen mehr, nachdem der Prozentsatz im Dezember, Jänner und Februar zurückgegangen war. Insgesamt machten die arbeitslosen Jugendlichen einen Anteil von 10,8% an den Jugendlichen im Alter von 15 bis 24 Jahren insgesamt aus. 

Der Anstieg im März ist insbesondere auf die jugendlichen "Inaktiven" zurückzuführen, erläutert weiter das nationale Statistikinstitut ISTAT. Das sind jene Jugendliche, die weder studieren, noch auf Arbeitssuche sind oder in die Arbeitslosenlisten eingetragen sind. Ihr Anteil an der Arbeitslosenquote ist in den letzten drei Monaten gestiegen.

Laut Eurostat gehen die Daten der Jugendarbeitslosigkeit europaweit zurück und liegen derzeit bei 22,9 Prozent.