Der Wahrheitsgehalt von Sprache

-
Ab den kommenden Tagen und in den nächsten Wochen finden in Südtirol zahlreiche literarische Veranstaltungen statt: die Summer School im Eisacktal, die 40-Jahr-Feier der Bücherwürmer Lana, das literarische Format Halbmittag, der Franz-Tumler-Preis in Laas sowie die finalen Runden der Landesmeisterschaft im Poetry Slam (ehemals Morgenstern). Es wird also einiges an Literatur geboten – doch wie steht es um das Verhältnis von Literatur und Politik?
Es wird in einem Dorf viel geredet, aber es wird eben auch sehr viel verschwiegen.
[Maxi Obexer] -
Inwiefern kann Literatur politische Realität nicht nur abbilden, sondern auch aktiv mitgestalten oder beeinflussen? Hat sie gerade in Krisenzeiten eine besondere moralische Verantwortung, wenn der politische Alltag zunehmend an den Menschen vorbeiregiert und sich opportunes Verhalten in immer schlechteren Wahlbeteiligungen niederschlägt? Wie lässt sich literarisch auf Missstände hinweisen in einem Land, in dem lieber geschwiegen wird – oder in dem eine bis in den letzten Winkel rechtskonservativ vernetzte Partei mit unlauteren Mitteln den politischen Karren mehr schlecht als recht im Rückwärtsgang steuert? In welchem Maße sollten Autorinnen und Autoren ihre eigenen politischen Überzeugungen in Texten sichtbar machen?
-
Zu Gast im SALTO-Studio ist die für ihre politisch engagierten Theatertexte und Hörspiele bekannte Schriftstellerin und Dramatikerin Maxi Obexer, die am Freitag, den 22. August 2025, zum nunmehr 11. Mal die Summer School Südtirol eröffnet. Mit ihr diskutieren die Lyrikerin und Schriftstellerin Waltraud Mittich sowie der aktuelle Poetry-Slam-Landesmeister Nathan Laimer.
-
Wie wichtig ist der Anspruch, dass Literatur überhaupt politisch sein soll oder gar muss? Was hat Literatur mit dem Angriffskrieg in der Ukraine zu tun? Mit dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 in den USA? Wie hilfreich ist der literarische Blick für das politische wie auch das private Eigenwohl? Und wie politisch müssen – oder sollen – literarische Vereinigungen sein? Fragen über Fragen. In der Streitergasse wird darüber diskutiert.
-
Die Gäste in Folge 58:
Maxi Obexer, Schriftstellerin und Dramatikerin
Waltraud Mittich, Lyrikerin und Romanautorin
Nathan Laimer, Poetry Slammer und Schauspieler
-
Zur Folge - all'episodio:
Verfügbar auf - disponibile su:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie - la serie completa:
In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO -
More articles on this topic
Society | Podcast | Ep 38Vergessener Held
Culture | Podcast | Ep 27Wie geht „Freie Kultur“ in Südtirol?
Culture | Podcast | Ep 39Die Kunst und das Geld
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.