Society | Podcast | Ep 38

Vergessener Held

Michael Gaismair war Vordenker für soziale Gerechtigkeit und ist Symbol für bäuerlichen Widerstand. In Südtirol steht er im Schatten von Andreas Hofer. Unberechtigt?
Seehauserfoto
Foto: Seehauserfoto
  • Das Tiroler Ehrenzeichen wird immer zum Geburtstag von Andreas Hofer verliehen. In diesem Jahr überraschend auch an zwei Namen aus der Kultur: Sabine Gruber und Herbert Pixner. Welchen Wert hat dieses Ehrenzeichen für Südtirol? Und: Ist das Mantua in Banden-Gesinge und -Getue zum Helden Hofer überhaupt noch zeitgemäß? Oder sollte nicht schon längst viel mehr über den lokalen Helden im Schatten von Hofer geredet werden: Michael Gaismair!

     

    Warum gibt es in Südtirol kein Gaismair-Museum?  

  • Marlene Messner: „Natürlich habe ich ihn als wichtige Figur wahrgenommen, als einen der ersten Demokraten oder als jemanden, der die bestehende Ordnung auch wirklich nachhaltig verändern wollte und teilweise gescheitert ist“ Foto: Seehauserfoto
  • Im Gedenkjahr wird viel zum Kämpfer für soziale Gerechtigkeit organisiert. Inspiriert von reformatorischen Ideen, entwarf er Mitte der 1520er Jahre die "Tiroler Landesordnung", eine visionäre Gesellschaftsordnung mit Gleichheit, Gemeineigentum und einer demokratischen Verwaltung. 1532 wurde Gaimair in Padua von habsburgischen Söldnern ermordet. Wird es Gaismair 2025 endlich gelingen, den alten Hofer vom Heldensockel zu stürzen?

     

    Wie steht um die Bauern- und Bäuerinnenschaft heute? 

  • Robert Weissensteiner: „Also an der Oberschule haben wir kaum etwas mitgekriegt von Michael Gaismair“ Foto: Seehauserfoto
  • Von seiner Herkunft Bauer, später Grubenschreiber in Schwaz, dann im Dienst von Leonhard von Völs, schließlich in der Schreibstube des Brixner Fürstbischofs Sebastian Sprenz, wo er sich beruflich mit dem Fall des Peter Passler befasste und die Seite wechselte. Was können wir von Gaismair lernen? In Zeiten großer sozialer Ungerechtigkeiten...

  • Josef Prackwieser: „Was kann man gegen Ungerechtigkeiten tun, gegen soziale Ungleichheit, gegen Unterdrückung, Marginalisierung?“ Foto: Seehauserfoto
  • Zu Gast "In der Streitergasse" ist die Historikerin und Kulturmanagerin Marlene Messner, der Vorsitzende der Michael Gaismair-Gesellschaft Josef Prackwieser und der Journalist der Wirtschaftszeitung Robert Weissensteiner.
    Eine Heldenfigur à la Hollywood? Oder eher ein Anführer à la Prigoschin? Hören Sie rein! 

  • Zur Folge - all'episodio


    Verfügbar auf - disponibile su:     
                  
    Spotify  ●  Apple Podcasts  ●  Youtube  ●  Castbox  ●  Amazon Music  ●  Audible  ●  Spreaker     


    Gesamte Serie - la serie completa:     

    In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO