Passeggiate, Picknicks, Parcours

-
„Unter dem Titel 1/2 Mittag lesen jeweils drei Autorinnen und Autoren an drei Samstagen im Lesehof der Teßmann“, hieß es vor rund zehn Jahren, als die Veranstaltungsreihe im Spätsommer 2016 ihren Anfang nahm. Draußen und drinnen. Vom Leben in verschiedenen Welten war das Thema der ersten Matinee, die von Roberta Dapunt, Sepp Mall und Anna Gschnitzer bestritten wurde. Ihnen folgten rund 100 Autorinnen und Autoren der Einladung in die Teßmann, lasen dort aus ihren Büchern, vom Handy oder unveröffentlichten Manuskripten, performten und verformten Sprache nach Lust und Liebe und wurden im Anschluss zu einem Gespräch über ihr Schreiben gebeten. Seit 2016 sind auch Brioche und Kaffee bewährte Begleiter der Veranstaltung.
Zur Jubiläumsausgabe kulminiert die sonst an drei Samstagvormittagen stattfindende Lesereihe nun in einem eintägigen Festival...
-
Bewährtes Konzept: Erster 1/2 Mittag 2016 mit Anna Gschnitzer. Die Moderation übernahm 1/2 Mittag-Mitbegründer Jörg Zemmler. Um den Büchertisch kümmerte sich 1/2 Mittag-Mitbegründerin Adele Brunner. Foto: SALTO
Nach dem Erfolg der ersten Ausgabe war im September 2017 auch die Poetry-Slamerin Eeva Katharina Aichner (gemeinsam mit Kurt Lanthaler und Lenz Koppelstätter) mit dabei. Aichner – im selben Jahr auch U20-Italienmeisterin im Poetry Slam – wusste damals noch nicht, dass sie nur wenige Jahre später die Veranstaltungsreihe übernehmen sollte – und wollte. Seit Ausgabe 5 kuratiert sie 1/2 Mittag mit, seit Ausgabe 6 gemeinsam mit dem Autor und Musiker Matthias Vieider. Er war wie Aichner ebenfalls 1/2 Mittag-Teilnehmer (gemeinsam mit Serena Osti und Ingrid Runggaldier). Lag der Schwerpunkt unter der Federführung der beiden 2022 zunächst auf performativer Literatur, verfolgten Aichner und Vieider 2023 die Fragestellung, was alles Literatur sein kann. 2024 bemühte sich die Reihe um die Aktualisierung historischer literarischer Texte.
Zur Jubiläumsausgabe kulminiert die sonst an drei Samstagvormittagen stattfindende Lesereihe nun in einem eintägigen Festival, bei dem das Format der Lesung selbst im Zentrum des Experimentierens steht. Am 6. September können zwischen 10 und 15 Uhr die Texte von elf lokalen und internationalen Autorinnen und Autoren im Rahmen verschiedener Ausflüge erlebt werden. Die Passeggiate mit Monika Rinck, Simone Dark und Martin Fritz machen die Gegend rund um die Teßmann auf eine unvorhersehbare Art erfahrbar. Zu lyrischen Picknicks, unter anderem im Garten des Landesdenkmalamtes, laden Isabel Folie, Nadia Rungger, Katia Tenti, Claudia Tröbinger, Arno Dejaco und David Hoffmann ein. Und ein von Filomena Hunglinger und Matteo Jamunno konzipierter literarischer Parcours wartet darauf, selbständig erkundet zu werden. Der Lesehof der Teßmann dient als Festivalzentrum mit moderierten Gesprächen und kulinarischer Verköstigung.
1/2 Mittag 10 findet bei jeder Witterung statt, der Eintritt ist frei. Der genaue Zeitplan und weitere Informationen finden sich ab dem 25. August auf der Website der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann.
Weitere Artikel zum Thema
Culture | LiteraturVerpixelter Halbmittag
Culture | Salto Afternoon½ Mittag x 4
Culture | Salto AfternoonWindige Italienmeisterin
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.