Ambiente | Naturschutz

„Für ein gesundes Leben kämpfen“

Der Dachverband für Natur- und Umweltschutz hat gestern in Bozen die Vollversammlung abgehalten. Der Verband sei eine wichtige Stimme im gesellschaftlichen Diskurs.
Dachverband für Natur- und Umweltschutz
Foto: Dachverband für Natur- und Umweltschutz
  • Bei der Vollversammlung im Pastoralzentrum in Bozen haben die Verantwortlichen die zunehmende Bedeutung des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz in der gesellschaftlichen Diskussion zu drängenden Umweltthemen unterstrichen. Die kommenden fünf Jahre seien entscheidend, „um wirkliche Maßnahmen gegen Klima- und Naturkrise zu treffen und um einen Kollaps noch rechtzeitig abzuwenden“.

    In der am Freitag, 16.2.2024, abgehaltenen Versammlung begrüßte Präsident Josef Oberhofer über 70 Delegierte aus dem ganzen Land und bedankte sich für den ausdauernden ehrenamtlichen Einsatz. „Natur, Klima und Umwelt brauchen Menschen wie euch, welche tagtäglich für eine gesunde Umwelt und damit für ein gesundes Leben kämpfen“, betonte der Präsident.

    Der neue Geschäftsführer Hanspeter Staffler beurteilte in seiner kurzen Antrittsrede die derzeitige Lage des Natur- und Umweltschutzes im Land. Trotz der wissenschaftlichen Warnungen zur aktuellen Biodiversitätskrise gebe es noch immer eine „unfassbare politische Gleichgültigkeit gegenüber dem massenweisen Artensterben“. Staffler fordert: „Das reiche Land Südtirol muss viel mehr in den Natur- und Artenschutz investieren, denn jeder heutzutage investierte Euro wird sich in Zukunft vielfach rentieren.“