Ambiente | Inquinamento
Troppi pesticidi nelle acque/1
Foto: Wikipedia
Questo articolo é SALTO+ Effetua il login per leggere l'articolo
Non sei ancora abbonato? Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico! Abbonati!
Die "fetten BILANZEN der…
Die "fetten BILANZEN der CHEMIE-RIESEN, sind den doofen EU-PARLAMENTARIERN anscheinend wichtiger, wie die Gesundheit der Bevölkerung ... ...???"
Obwohl bereits -ü - b - e - r - v e r s o r g t + b e z a h l t, "lassen -s i e- sich auch noch von den BETREUERN dieser GIFT-MISCHER -v e r w ö h n e n ... !!! . . .???
Was schon am Beginn des…
Was schon am Beginn des Artikels (übrigens offensichtlich ein Lieblingsthema von SALTO - von Autobahnabgasen, Heizungsabgasen, Gas-Verbrauch, Abrieb von Autorädern, Luft- und Wasserverschmutzung durch Stadt, Gewerbebetriebe und Industrie liest man nichts mehr bzw. kaum etwas) fehlerhaft ist und Falsches suggeriert (Zitat):
“...tra superficiali e sotterranee il Veneto ha 570 punti di monitoraggio delle acque, ... mentre quella di Bolzano ne ha solo 32, nonostante il grande sviluppo del settore agricolo”:
- Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in Venetien macht mit 781'630 Hektaren etwa 43 Prozent der gesamten regionalen Fläche aus.
- Von den rund 7.400 km² Gesamtfläche Südtirols sind 4.841 km² landwirtschaftlich genutzte Fläche
Wer hat hier flächendeckend das aussagekräftigere Monitoring der Gewässer? (solche Fehler sollten nicht geschehen, bzw. geschehen, wenn voreingenommen geschrieben wird, ohne klare Recherche und ausreichende Reflexion.
... aber ich lese doch noch weiter ...
In risposta a Was schon am Beginn des… di Peter Gasser
ja, da hänge ich schon…
ja, da hänge ich schon wieder (Zitat): “... così come a loro non può sfuggire l’abbondante letteratura sul fatto che i residui dei pesticidi restano nella carne dei pesci...”:
hier könnte man freilich anfügen, dass dasselbe für Medikamentenrückstände gilt und in der Literatur im Besonderen für die Anti-Baby-Pille gilt, die gar die Reproduktion der Fische stören kann. Aber umfassende Information ist wohl nicht Ziel dieser Artikel-Rally gegen die Landwirtschaft - vielleicht strebt man ja weiterhin die in Schubladen verschwundene Mega-Polis von Verona bis Meran an, wer weiß das schon... obwohl: die größten Umweltverschmutzer sind ja doch die Städte und Industriegebiete...
In risposta a ja, da hänge ich schon… di Peter Gasser
... und noch etwas, was…
... und noch etwas, was auffällt, das hat mich jetzt perplex gelassen (Zitat): “... sia cancerogeno anche ai livelli considerati “accettabili” dall’Unione europea...”:
“sia” oder è?
Warum dieses “SIA”??? Ist es nun oder ist es nicht? Tatsache oder Meinung?
Wenn ich ihre Kommentare…
Wenn ich ihre Kommentare richtig verstanden habe, dann liegen die einzig wirklich giftigen Substanzen im Salto-Artikel. Und außerdem, wo soll denn das ganze Glyphosat denn auch hin, wenn nicht in den Großen Graben? Dazu ist er ja da, oder habe ich da etwas falsch verstanden.
In risposta a Wenn ich ihre Kommentare… di Dominikus Ande…
Sie haben recht, ja, da…
Sie haben recht, ja, da haben Sie etwas falsch verstanden; grundlegend falsch und Zynismus erscheint mir unangebracht.
Grundlegende und umfassende Information finden Sie hier (siehe oben unter dem Artikel):
https://salto.bz/de/article/12092025/cancerogeno-anche-dosi-basse
und hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Glyphosat
Man muss nur alles, und ich meine beide Artikel GANZ lesen.