Environment | Natura-2000
„Hier stehen Existenzen auf dem Spiel“

Foto: Pixabay
This article is salto plus. Please login to read the article!
Not subscribed yet? With a subscription to SALTO, you can support independent and critical journalism in South Tyrol! To the subscription page
Please login to write a comment!
Wenn die nicht unbedeutenden…
Wenn die nicht unbedeutenden Mittel, die gegenwärtig in die aufgeblähten Kuh-Ställe (die mit den "notwendigen??? Grundfutter-Zukäufen das Gülle-Problem erst richtig befeuern") + in die 4 ??? L... Wohnungen der Urlaub auf dem Bauernhof-Betriebe fließen,
"als jährliche Ausgleichs-Zahlungen an alle wirklichen Berg-Bauern zukommen würde," die ihren Hof ohne aufgeblähten Stall + ohne Urlaub auf dem Bauernhof "vernünftig bewirtschaften," würden die Mittel zusammen mit den erheblichen Kosten für die Beitrags-Verwaltung für die Bauten + dem technischen Firlefanz mit den über 100 Ps Traktoren, "für die wirklichen Berg-Bauern reichen, die in den Internet-Seiten + Hochglanz-Broschüren, als heile Berg-Landschaft angepießen wird + die auch die Südtiroler-Bevölkerung schätzt!"
Nur, der hohe Herr Landesrat für Landwirtschaft, hätte bei seinen ver-Sprech-Stunden deutlich weniger ...
... die Kosten für den zu…
... die Kosten für den zu reichlich mit-gefütterte Bauernbund, sollten auch den Berg-Bauern zu fließen!
Das ist das Dilemma: Eine…
Das ist das Dilemma: Eine nachhaltige und vernünftige Wirtschaftsweise (z.B. Heumilch und Festmist) rechnet sich für den Bauern nicht mehr. Nur Turbobetriebe überleben. UadB dürfen, um überleben zu können, das ist die falsche Richtung. Daher darf man sich auch nicht wundern, wenn viele die Stadeltür zusperren.