Consenso, Zustimmung
Gesellschaft | kalašnikov&valeriana
Un passo avanti: una riforma storica ridefinisce il reato di violenza sessuale, basandolo esplicitamente sul “consenso libero e attuale”.

Gesellschaft | Disparità di genere
La ricerca TRACES analizza le conseguenze della violenza in Alto Adige, partendo da 31 donne di diverse generazioni in Val Venosta.

Gesellschaft | Bildserie 2025

Die Zeichnung des Weekends – l'illustrazione del weekend.


Gesellschaft | Frühgeborenentag
Ein Kilo schwer und 39 Zentimeter groß. Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages erzählt SALTO diese Geschichte von Hoffnung, Verzweiflung, Vertrauen und Dankbarkeit.

Gesellschaft | Kirche
Aufarbeitung: Johanna Brunner übernimmt eine neue Aufgabe in der Diözese und soll die Empfehlungen von Gutachter Ulrich Wastl zu sexualisierter Gewalt umsetzen. 2

Gesellschaft | Erlebnisbericht/3
Wie sieht der Alltag einer Lehrerin aus? Das Tagebuch einer Grundschullehrerin zeigt die Perspektive derer auf, die täglich im Klassenzimmer stehen. Letzter Teil. 7

Gesellschaft | Picture of the Day
In St. Magdalena im Villnösstal. Dazu eine literarische Überlegung von Astrid Kofler.

Gesellschaft | Erlebnisbericht/2
Wie sieht der Alltag einer Lehrerin tatsächlich aus? Das Tagebuch einer Grundschullehrerin zeigt die Perspektive derer auf, die täglich im Klassenzimmer stehen. Teil 2. 6

Gesellschaft | Vignette 2025

Vignette di satira su attualità, memoria, diritti umani e tematiche di genere.


Gesellschaft | Lehrerprotest
Die Grünen kritisieren die Schiene der Landesregierung bei den Lehrerprotesten. Dialog durch Druck herbeizuführen sende die „falsche Botschaft”. 5

Gesellschaft | SALTO Gespräch
Die Frauenärztin Monika Hauser kämpft seit Jahrzehnten gegen sexualisierte Gewalt – in Bosnien, im Irak und seit kurzem auch in Südtirol mit dem Forschungsprojekt TRACES. 2

Gesellschaft | Picture of the Day
Dir Rienz im Pustertal. Dazu eine literarische Überlegung von N. C. Kaser.

Event Tipps

Event Tipp | Advertisement

I dolori alla schiena, che possono estendersi dal collo fino alla zona lombare, sono molto diffusi. In media circa il 60% delle persone si rivolge almeno una volta nella vita ad un medico per dolori alla schiena. Sarà questo il tema della serata del “Forum Salute Alto Adige”. Ingresso libero.

Wann:
Wo: NOBIS Brunico
/ Kleine Galerie Bozen
Anger Konzert
/ Bozen, Carambolage
/ Bozen, Carambolage
/ Bozen, Sudwerk
Popcorner Konzert
/ Bozen, Carambolage
Gesellschaft | Tagung
Bei der Tagung zum Thema Mobbing, Gewalt und geschlechterspezifische Diskriminierung am Arbeitsplatz gab es Zahlen, Fakten und "Fortbildungspunkte". Ein Lagebericht.

Gesellschaft | Erlebnisbericht/1
Wie sieht der Alltag einer Lehrerin tatsächlich aus? Das Tagebuch einer Grundschullehrerin zeigt die Perspektive derer auf, die täglich im Klassenzimmer stehen. Teil 1. 2

Gesellschaft | Podcast | Ep 11
„WIR - dass wir uns gemeinsam erheben, dass wir uns nicht unterkriegen lassen und dass wir gemeinsam stark sind!"

Gesellschaft | Picture of the Day
Am Tisenjoch im Schnalstal (Ötzifundort). Dazu eine literarische Überlegung von Josef Oberhollenzer.

Gesellschaft | Picture of the Day
Am Tisenjoch im Schnalstal (Ötzifundort). Dazu eine literarische Überlegung von Josef Oberhollenzer.

Gesellschaft | Alloggi
Dal 1° gennaio 2026, 2.200 famiglie vedranno passare l'affitto mensile da 80 a 120 euro. Critico il Centro Casa: "Il nuovo sistema penalizza i nuovi inquilini". 2

Gesellschaft | Picture of the Day
In Matschatsch im Überetsch. Dazu eine literarische Überlegung von Josef Oberhollenzer.

Anmelden

Noch kein Benutzerkonto?

Hier kannst du:
Kommentieren
Artikel schreiben
Abo abschließen

Registrieren
Gesellschaft | Picture of the Day
An der Talferbrücke. Dazu eine literarische Überlegung von Lucia Di Benedetto.

Gesellschaft | Stadtgeschichte
Franziska Cont erklärt im Interview, warum Bruneck nicht nur eine, sondern viele Stadtgeschichten braucht; und warum Frauen darin auf keinen Fall fehlen dürfen. 1

Kultur

"Die Würfel sind gefallen"

... unter offensichtlicher Missachtung von Kulturwürde und Bürgerinnenfreundlichkeit!
von Walter Kircher

Politik

CO2-Zertifikate:die EU mogelt sich durch

Es ist eine kleine, fast unscheinbar wirkende Zahl: bis zu 5% soll die EU mit internationalen CO2-Zertifikaten aufs EU-Klimaziel 2040 einzahlen können. Ein Trick?
von Thomas Benedikter

Live

opa1950 hat um 00:23 einen Kommentar für den Artikel Frau leitet Präventionsstelle geschrieben: Die Macht der Katholischen…

Franz Pattis hat um 23:32 einen Kommentar für den Artikel Plan de Corones, lavori (quasi) al via geschrieben: Leggo sopra “Basta con la…

△rtim post hat um 22:48 einen Kommentar für den Artikel Face to Face geschrieben: https://youtu.be/_HBTG8rKI4I…

Martin Piger hat um 22:43 einen Kommentar für den Artikel „Ich bin gerne Lehrerin, aber...“ geschrieben: Ich kenne Lehrerinnen aus…

Gesellschaft | kalašnikov&valeriana

Gesellschaft | Frühgeborenentag

Gesellschaft | Erlebnisbericht/3

„Ich bin gerne Lehrerin, aber...“

von Andrea T., Grundschullehrerin

Gesellschaft | Picture of the Day