Vorschau Villnößtal St. Peter Geislerspitzen
Umwelt | Übertourismus
Um zu lernen, wie man Übertourismus in den Griff kriegt, macht sich SALTO auf zu Pionieren des sanften Tourismus - doch auch auf das Villnößtal prallen die Touri-Wellen. 2

Umwelt | Klimawandel
Zwei Jahre nach Annahme des Klimaplans 2040 zieht die Umweltbewegung Bilanz: Die Richtung stimmt, doch Tempo, Verbindlichkeit und Kontrolle fehlen. 1

Umwelt | Bolzano
Come numerose altre città, anche il capoluogo altoatesino soffre sempre di più il caldo, che si accentua in piazze e strade. Per contrastare il fenomeno manca un piano.

Umwelt | Landwirtschaft
Nachdem 13 Unternehmen mit Steuersitz in Südtirol fast 100 Millionen Euro an PNNR-Geldern erhalten hatten, wagt auch das Land einen Vorstoß bei Agri-Photovoltaik. 7

Umwelt | Wasserkraft
Am 31. Juli stellt sich die Landesgesellschaft den Fragen der Bevölkerung zum Zoggler Stausee, der entleert wird. Das Becken soll Teil eines neues Kraftwerks werden. 2

Umwelt | Verkehrsüberlastung
Maut, Lärmgrenzen, Fahrverbote: Die Forderungen nach Verkehrsbeschränkungen werden immer lauter. Doch was darf Südtirol rechtlich überhaupt tun? 13

Umwelt | Wissenschaft
Eine Dokumentation erzählt die Geschichte zweier Forscher auf der Suche nach der Sprache der Bäume. Was dabei herauskommt und was Vaia damit zu tun hat.

Umwelt | Meran
Entwarnung beim Reifenlager-Brand in der 4.-November-Straße in Meran. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig, so Feuerwehr-Kommandant Alfred Strohmer. 4

Umwelt | Ionenphysik
Die Südtirolerin Elisabeth Gruber erforscht in Innsbruck mit Heliumtröpfchen fundamentale Prozesse im All – und wirbt für mehr Neugier in der Physik.

Umwelt | Verkehrschaos
Nun drängt auch der Heimatpflegeverband auf eine Verkehrswende in den Passregionen. Landeshauptmann Kompatscher bleibt dabei: Die Umsetzung scheitert an Rom. 25

Umwelt | Verkehr
Die Umweltschutzgruppe Vinschgau unterbreitet in einem offenen Brief einen Maßnahmenkatalog. Damit soll der Verkehr auf der Stilfserjochstraße entlastet werden. 3

Umwelt | Interview
Margreth Keiler erforscht die Klimakrise in den Alpen: Sie beschreibt den Effekt des Ukraine-Konflikts, fordert massive Investitionen und mehr Grünflächen für Abkühlung. 3

Umwelt | Achtung Satire!
Der Zoggler Stausee läuft leer, die Fische drohen zu sterben, aber Alperia Greenpower rettet die Fische mit - Strom, womit sonst? Gerettet werden aber nicht alle Fische.

Politik

Master of desaster

Donald Trump has outpaced Silvio Berlusconi as system smasher and is convinced that it is something to be proud of. 1
von Karl Gudauner

Wirtschaft

Goldpreis im Höhenflug

Der Goldpreis befindet sich seit Anfang des Jahres in einem starken Aufwärtstrend, im April wurde die Rekordmarke von 3500 Dollar pro Feinunze erreicht
von Monika Psenner

Live

Factum Est hat um 22:44 einen Kommentar für den Artikel Gemeinschaftshäuser: Fluch oder Segen? geschrieben: LR Messner ist anscheinend…

nobody hat um 22:15 einen Kommentar für den Artikel „Wir müssen nicht Disneyland nachmachen“ geschrieben: Sanfter Tourismus klingt gut…

Massimo Mollica hat um 16:47 einen Kommentar für den Artikel La piazza dello spreco? geschrieben: E io cittadino devo pagare…

Stefan S hat um 16:25 einen Kommentar für den Artikel Sparen bei den Bauern? geschrieben: Oder einen Blick nach oben…

Umwelt | Milchwirtschaft
Immer weniger kleine Milchbetriebe: Climate Action sieht die Südtiroler Milchpolitik auf dem Holzweg und verlangt einen Systemwechsel. 5

Umwelt | Millander Au
Hugo Wassermann kämpft seit seiner Jugend für den Erhalt der Millander Au – gegen Bagger, Gerüchte und das Vergessen. Und er hat noch einiges vor. 7

Umwelt | Biodiversität
Tausende Hektar Verkehrsgrün bleiben ökologisch ungenutzt. Der Landtagsabgeordnete Andreas Leiter Reber kritisiert die falsche Pflegepraxis und fordert ein Umdenken. 2

Umwelt | Bolzano
Il neoassessore all’ambiente Caruso e SEAB presentano le novità: la tariffa aumenta di 1,80 euro al mese per le famiglie, spariscono i bidoni per i vestiti. 3

Umwelt | Sportwagen-Tourismus
Sportwagen auf Alpenpässen sorgen für Kritik: Hotels in Südtirol vermarkten PS-Tourismus, während Gemeinden unter Lärm, Verkehr und Umweltbelastung leiden. 28

Anmelden

Noch kein Benutzerkonto?

Hier kannst du:
Kommentieren
Artikel schreiben
Abo abschließen

Registrieren
Umwelt | Landwirtschaft
Klimawandel und Borkenkäfer setzen Südtirols Wäldern zu, die Landwirtschaft ringt mit wachsenden Problemen – das zeigen die neuesten Daten. 1

Umwelt | Bolzano
90 giorni e 200 mila euro per riqualificare la zona verde di Via Novacella a Bolzano inutilizzata da oltre 15 anni. 6 mila metri quadri saranno trasformati in parco. 2

Umwelt | Biodiversität
Die Degradation des Brixner Auwaldes ist nur eine Frage der Zeit. Aus diesem Grund setzt sich die Umweltgruppe Eisacktal für die Erweiterung der Millander Au ein. 8

Umwelt | Landwirtschaft

Die Photovoltaik-Millionen

von Astrid Tötsch & Lukas Kafmann

Umwelt | Verkehrsüberlastung

Ausgebremst