Vorschau entschämungen – körperkantate, Siljarosa Schletterer
Bücher | Lyrik
Auf flussdiktate folgt körperkantate: Die Innsbrucker Lyrikerin Siljarosa Schletterer widmet ihr zweites Buch dem weiblichen Körper und dem dort gewachsenen Sprachkorpus.

Bücher | Presentazione
A Bolzano si presenta Clamorosə, rivista transfemminista nata al Cassero. Un viaggio tra corpi, linguaggio e resistenze queer.

Bücher | Erstlinge
Am Donnerstag findet in der Bozner Carambolage ein Literaturabend mit frischen und nunmehr etablierten Autor:innen statt. Gemein ist ihnen ein Erstling bei Reihe ZOOM-ED.

Bücher | Teatro
La 'Kindertragödie' di Wedekind in scena al Teatro comunale di Bolzano nella nuova traduzione di Roberto Cavosi. Presentato il libro, alla memoria di Massimo Bertoldi. 1

Bücher | Accadde domani
Studiare la popolazione del Trentino Alto Adige a cavallo di due secoli.


Bücher | Rezension
Auf 140 Seiten geht es Laurenz Koler um nicht wenig und der Bozner schafft es in scheinbar schlichter, gerader Sprache und schonungslos offen aus dem Leben zu ziehen.

Bücher | Alpensagen
Nach wilden Frauen, Blumen und Bäumen widmet sich Geschichtenerzählerin Margareta Fuchs in der neuen Anthologie dem Männerbild in alpinen Sagen. Was hat sie aufgelesen?

Bücher | Queere Literatur
Morgen werden bei den Bücherwelten neue Seiten aufgeschlagen, denn in der Literatur finden queere Perspektiven zusehends Platz. Die federführenden Personen im Gespräch.

Bücher | Debütroman
Lena Wilds „Vorbereiten auf den Zufall“ entführt uns in den Kopf Johann Rootmayrs, eines Physikers, der mit allem rechnet, außer mit der Absurdität und dem Faktor Mensch. 1

Bücher | Lyrik
Greta Maria Pichler war Freitag mit ihrem Lyrik-Debüt „Salzwasser“ in der Bibliothek Lana auf Landgang. Das Publikum näherte sie Wellen, Salz und Winden an. Poesie ahoi! 1

Bücher | Recensione
La scrittrice Lidia Ravera ha presentato a Bolzano al Teatro Cristallo il suo ultimo romanzo “Un giorno tutto questo sarà tuo” edito nel 2024 per Giunti/Bompiani

Bücher | Lyrik
Mit „DunstLicht“ legt der seit 2019 dichterisch tätige Tausendsassa Martin Streitberger seinen lyrischen Erstling vor, den er heute in der Gärtnerei Schullian präsentiert

Bücher | Un esordio d'annata
"Le ballate di Narayama" di Fukazawa Shichirō, un piccolo gioiello della letteratura giapponese tra romanzo e leggenda, da Adelphi

Bücher | Gruppe 47
Die Gruppe 47 gilt im deutschsprachigen Raum als das wichtigste Künstlerkollektiv der Nachkriegszeit. Nun eröffnet Nicole Seifert in ihrem Buch eine neue Perspektive.

Bücher | Intervista
Il nuovo libro di Francesco Comina racconta la vita di Ágnes Heller, nota filosofa ungherese ebrea, da una prospettiva inedita, tra i viaggi in Italia e i temi a lei cari

Bücher | La presentazione
Patrick Zaki a Bolzano racconta i terribili 20 mesi di prigionia in Egitto. “Voglio fare sentire la mia voce per quei giornalisti e attivisti ancora in carcere”.

Bücher | La presentazione
L'attivista egiziano presenterà il suo libro “Sogni e illusioni di libertà. La mia storia” domani nel capoluogo, ospite del Centro Pace. Presente anche Riccardo Noury

Bücher | Literatur
Nach der Heimat und der Liebe war der dritte literarische Halbmittag in der Bozner Teßmann-Bibliothek, die man Umschreibungen widmete, eine Frage der Religion.

Bücher | Stadtgeschichte
Hannes Obermairs „Blicke von außen, Blicke von innen“ blickt in ein Werk aus fast 20.000 Bildern über 50 Jahre des 20. Jahrhunderts. Fotograf war Pater Ambros Trafojer.

Bücher | Summerschool
Sommerzeit ist in Feldthurns Schulzeit. Bei der Summer School geht’s seit gestern um das Themenfeld „Geschlechter“, in Vorträgen, Lesungen und Performances. Die Eröffnung 10