Politik | Internethetze

SVP stellt sich hinter Katharina Zeller

Nach anhaltender Hassrede im Internet gegen Merans Bürgermeisterin Katharina Zeller solidarisiert sich die SVP und verurteilt die ethnische Stimmungsmache von Rechts.
Landesversammlung SVP 2024
Foto: Seehauserfoto
  • Nach wochenlangem Beschuss auf ihren Social-Media-Kanälen erhält Merans Bürgermeisterin Katharina Zeller nun Rückendeckung von ihrer Partei. In einer klaren Stellungnahme zeigt sich die SVP solidarisch mit Zeller und verurteilt scharf die Vorgehensweise der Fratelli d’Italia, die maßgeblich zur Eskalation beigetragen haben.

  • Von der Trikolore zur roten Sitzbank – Stimmung gegen Zeller

    Bereits im Mai hatte Zeller bei ihrer Amtsübernahme für Aufsehen gesorgt, als sie unmittelbar nach dem offiziellen Anlegen die italienische Trikolore-Schärpe diese wieder beiseite legte. Ein Protest gegen das übergriffige Verhalten ihres Vorgängers Dario Dal Medico, nicht gegen das nationale Symbol, so das Statement der gerade gewählte Bürgermeisterin. Allerdings spielte diese Rechtfertigung beim medialen Echo quer durch die Nation und darüber hinaus keine große Rolle. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni griff das Thema öffentlich auf und mehrere Vertreter der Fratelli d’Italia verbreiteten ihre Statements, was eine erste Welle von Hasskommentaren gegen Zeller nach sich zog.

  • Post der Fratelli d'Italia: Die abhandengekommene Beschreibungstafel auf der roten Sitzbank gegen Gewalt an Frauen in Meran wurde von den Fratelli d'Italia genutzt, um die Hetze im Netz gegen Bürgermeisterin Katharina Zeller weiter anzustacheln. Im Bild FdI-Gemeinderätin Elena Da Molin. Foto: Fratelli d'Italia
  • Anfang Juli rollte die zweite Welle an Hass-Postings: Diesmal entzündete sich die Kritik an einer roten Gedenkbank gegen Gewalt an Frauen in der Meraner Altstadt. Der Vorwurf: Die Beschilderung sei nur auf Deutsch angebracht. Gefundenes Fressen für FdI-Gemeinderätin Elena Da Molin, Landeshauptmann-Stellvertreter Marco Galateo und FdI-Parlamentarier Alessandro Urzì, welche die Gelegenheit für neue Angriffe in den sozialen Netzwerken nutzten und Zeller die Missachtung der italienischen Sprachgruppe unterstellten. Tatsächlich handelte es sich jedoch um eine bereits 2018 initiierte Aktion der Oberschule FOS, bei der die Beschilderung ursprünglich zweisprachig war – das italienische Schild ist offenbar abhandengekommen und wird, wie von Zeller angekündigt, umgehend ersetzt.

  • Solidarität vonseiten der SVP

    In ihrer Stellungnahme zeigt sich die SVP nun empört über die politische Instrumentalisierung eines sensiblen gesellschaftlichen Themas. Parteiobmann Dieter Steger betont: „Wenn jemand glaubt, auf dem Rücken der Opfer eine ethnische Polemik zu starten, um einer politisch unliebsamen, aber erfolgreichen Konkurrentin zu schaden, dann ist das schlichtweg schäbig.“

    Gleichzeitig kritisiert die SVP die Maßlosigkeit der Hasskommentare gegen Zeller, insbesondere auf den sozialen Netzwerken. Die Flut an Hasskommentaren, denen Zeller seit Wochen ausgesetzt ist, sei in keiner Weise zu rechtfertigen. „Sollte Bürgermeisterin Katharina Zeller tatsächlich erwägen, Strafanzeige zu stellen, unterstützen wir sie darin nachdrücklich!“, so Steger. Allerdings bleibt eine explizite Verurteilung des Verhaltens der Fratelli d'Italia in der Presse-Aussendung der SVP aus.

     

    „Politische Verantwortung sieht für mich anders aus."

     

    Zeller selbst hatte auf Instagram zuletzt eine Auswahl besonders verletzender Kommentare öffentlich gemacht – verbunden mit deutlicher Kritik an jenen politischen Kräften, die den digitalen Hass gezielt befeuern: „Politische Verantwortung sieht für mich anders aus."

Bild
Profil für Benutzer K V
K V Mo., 07.07.2025 - 17:25

Die Koalition zwischen SVP und FdI erinnert irgendwie an eine Zweckehe, in der man schon nach kurzer Zeit den eigentlichen Zweck vergessen hat und sich gegenseitig nicht mehr riechen kann.

Mo., 07.07.2025 - 17:25 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler Mo., 07.07.2025 - 18:21

Solange die SVP auf Landesebene an der Koalition mit den extremen Rechten festhält, sind die Solidaritätsbekundungen für Frau Zeller, die genau vo*in diesen Rechtsextremen angegriffen wird, reine Heuchelei.

Mo., 07.07.2025 - 18:21 Permalink
Bild
Profil für Benutzer G. P.
G. P. Mo., 07.07.2025 - 19:19

Liebe SVP, welche Konsequenzen werden nun daraus gezogen für die "Fratelli"? Ach so, nix, sonst könnte ja die Autonomiereform kippen ...

Mo., 07.07.2025 - 19:19 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Evelin Grenier
Evelin Grenier Mo., 07.07.2025 - 22:00

A questo punto non è da escludere che la versione italiana sulla panchina sia stata cancellata a posta.
Per quanto riguarda i commenti di odio, visto che sono migliaia, non escluderei nemmeno l'utilizzo di Botfarm.

Mo., 07.07.2025 - 22:00 Permalink