Gesellschaft | SALTO Gespräch
“Ai giovani manca il senso di comunità”

Foto: Privat
Dieser Artikel ist SALTO+. Bitte anmelden um Artikel zu lesen!
Noch kein SALTO+? Mit einem Abo auf SALTO kannst du unabhängigen und kritischen Journalismus in Südtirol unterstützen! Abo abschließen!
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bitte anmelden um zu kommentieren
In der Hochsprache…
In der Hochsprache angesprochene deutsche Südtiroler, antworten auch in der Hochsprache.
Beim Äußeren haben sich die Frauen in der Vergangenheit, selber in hochhackige Schuhe gestellt, bei der Frisur viel Geld ausgegeben + bei den Kleidern quählende Besonderheiten gepflegt. Inzwischen darf auch eine Frau bequehme Schuhe tragen, eine einfache Frisur haben + bei den Kleidern wie frisch aus den Ei aussehen.
Antwort auf In der Hochsprache… von Josef Fulterer
Frauen zahlen beim Friseur…
Frauen zahlen beim Friseur immer noch das das Doppelte, bei gleichem Arbeitsaufwand …
Antwort auf Frauen zahlen beim Friseur… von Arne Saknussemm
Solch ein Unsinn. Im…
Solch ein Unsinn. Im Friseurhandwerk ist es wie jedem anderen Handwerk auch. Es wird nach Aufwand abgerechnet.
Antwort auf Solch ein Unsinn. Im… von Stefan S
Sie haben ja keine Ahnung!
Sie haben ja keine Ahnung!
Antwort auf Sie haben ja keine Ahnung! von Arne Saknussemm
Achso, mmmh und Ihre Ahnung…
Achso, mmmh und Ihre Ahnung kommt von welcher Expertise?
Als kleine Randbemerkung, ich habe seit über 30 Jahren eine Friseurmeisterin an meiner Seite welche sowohl in Südtirol als auch in D Ihrer Berufung nachgegangen ist. 👋
Antwort auf Achso, mmmh und Ihre Ahnung… von Stefan S
Die Friseurmeisterin an der…
Die Friseurmeisterin an der Seite ist eher ein Bias als die ultimative Expertise:
https://www.perplexity.ai/search/warum-sind-frauenfriseure-teur-3OA0iEy…