Politik | Landesregierung

Das geheime Verbot

Landesrat Peter Brunner will im Gebäudesektor CO2-Emissionen einsparen. In bestimmten Fällen dürfen ab sofort keine Öl- und Gasheizungen mehr eingebaut werden.
Kompatscher Brunner
Foto: LPA/Fabio Brucculeri
Bild
Profil für Benutzer Josef Fulterer
Josef Fulterer Mo., 12.05.2025 - 06:28

Die Luft-Wärmepumpe mit einer Fußboden- oder Decken-Heizung, in Verbindung mit einer richtig-POSTIONIR-baren Photo-Voltaik-Anlage, könnte mit den derzeitigen Förderungen die Lösung des Heizungs-Problems sein.
Mit Strom aus der Stekdose wird sich die Wärmepumpen-Heizung, wohl "vielleicht nur" in Verbindung mit Geothermie-Bohrungen rechnen.
Das Dekret des LANNDESHAUPTMANNes + des Beton-BRUNNERs, wird noch allerhand böse Überraschungen auslösen!

Mo., 12.05.2025 - 06:28 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Peter Gasser
Peter Gasser Mo., 12.05.2025 - 07:39

Seltsam, diese Weigerung, vom Fossilen wegzukommen - ich habe schon 2014 eine Geothermalanlage mit Wärmepumpe kombiniert mit einer Solaranlage eingebaut...

Mo., 12.05.2025 - 07:39 Permalink
Bild
Salto User
hanso.sarntal@… Mo., 12.05.2025 - 09:53

Kann dem Peter Gasser nur beipflichten, da ich das gleiche Energiesystem betreibe und der Brieftasche geht es auch gut. Was soll diese ewige Panikmache (diese hat es auch in DE gegeben!!) mit dieser sollte endlich Schluss sein, anstatt sich über dieser satte Förderung zu freuen und ggf. einen Beitrag leisten?!! Ich/wir, durften uns noch alles selber finanzieren, heute sind wir froh über diese doch (richtige) Entscheidung!!

Mo., 12.05.2025 - 09:53 Permalink
Bild
Salto User
opa1950 Di., 13.05.2025 - 08:22

Genau wie der Wind weht und sich das Fähnchen dreht,so ist auch Brunner. Hat nicht er als ehemaliger Bürgermeister von Brixen die ganzen Protz Bauten und Betonklötze auf dem Plose Berg genehmigt. Möchte er mit seinen Argumenten jetzt schon auf Wahlwerbung für den Posten des nächsten Landeshauptmann machen. Da sieht man wieder einmal wie sich eine Person wichtig machen möchte.

Di., 13.05.2025 - 08:22 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Thomas Benedikter
Thomas Benedikter Di., 13.05.2025 - 09:02

Wenn LR mit der im Sinne des Klimaschutzes richtigen Politik seine Chancen auf die Kandidatur zum LH 2028 steigern will, sehe ich darin nichts Verwerfliches. Die CO2-Emissionen bei der Gebäudeheizung zu senken ist dabei mehr als dringlich, wenn auch nur in die Nähe von Klimaneutralität 2040 kommen will. Das gilt für Südtirol, wo noch 80.000 Gasheizungen in Betrieb sind, genauso wie für Deutschland. Die Wärmepumpentechnologie ist ausgereift und LR Brunner tut daran, sie massiv zu fördern. Beim öff. Gebäudebestand hat sich das Land sogar verpflichtet, früher emissionsfrei zu werden. Dass auf der anderen Seite durch die vielen Hotelneubauten der Einspareffekt im öff. Bereich wieder aufgehoben wird, steht auf einem anderen Blatt.

Di., 13.05.2025 - 09:02 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Werner Rizzi-Ladinser
Werner Rizzi-L… Di., 13.05.2025 - 20:30

Da war dieser Herr als Bürgermeister von Brixen noch ganz anderer Meinung. (!) Brixens Fernwärme ist immer noch „Gas-Wärme“. Als Konsument dieser, bezahlst du nicht nur horrende wie (!) skurrile Rechnungsbeträge, du verwirkst dir dabei auch jeglichen Anspruch an Fördergeldern zur Anschaffung einer sogenannten „Grüne-Wärme“. Ein Halleluja an Peter Brunners Sozial-Demokratieverständnis.

Di., 13.05.2025 - 20:30 Permalink