Wirtschaft | IDM

Zug-Rabatte für alle!

Die Rabatt-Aktion der IDM soll mehr Gäste per Zug nach Südtirol bringen – profitieren können davon jedoch alle, die den Code kennen.
2022_27_11_mobilitat_vinschger_bahn_mals_treno_val_venosta_seehauserfotomobilitat_vinschger_bahn_mals_treno_val_venosta_seehausermobilitat_vinschger_bahn_mals_seehausersee_2969.jpg
Foto: Othmar Seehauser
  • Mit bis zu 40 Prozent Rabatt auf Zugtickets will die IDM Südtirol Bahnreisende in der Hochsaison von der Straße auf die Schiene bringen. Die Aktion soll vor allem den Verkehrsinfarkt in der Ferienzeit abfedern. In einer Pressemitteilung vom 13. Juli kritisiert die Süd-Tiroler Freiheit die fragwürdige Ausrichtung der Aktion auf italienische Gäste und fordert eine Prüfung durch den Rechnungshof, um herauszufinden, „was die Italien-Aktion den Südtiroler Steuerzahler kostet“. Die IDM verteidigt die Maßnahme als „Testlauf" und verweist auf ihre ökologische Notwendigkeit, die Anreise mit der Bahn zu fördern, vor allem aus dem Süden.

  • Berlin2Rome: Solange sich ein Zwischenstopp in Südtirol befindet, kann vom Rabatt profitiert werden, ohne einen Fuß in Südtirol zu setzen. Bei längeren Reisen, wie von Berlin nach Rom, kann dies ist jedoch sehr umständlich sein. Eher kommt die Aktion reiselustigen Einheimischen zugute. Foto: DO/Salto
  • Zwischen dem 15. Juli und dem 15. September 2025 erhalten Nutzer von ‚thetrainline.com‘ mit Abfahrts- oder Zielbahnhof in Südtirol einen Rabatt von 40 Prozent auf ihr Ticket – maximal 250 Euro. Nach einer abgeschlossenen Buchung auf Südtirol.info erhalten Gäste den Rabatt Code per E-Mail zu gesendet. Allerdings findet der Code bereits jetzt Vorbereitung im Internet und so kann er theoretisch von jedem eingesetzt werden, der ihn kennt. Eine Gegenleistung – etwa ein Nachweis einer Hotelbuchung in Südtirol – ist nicht erforderlich. IDM-Marketingdirektor Wolfgang Töchterle sieht darin einen pragmatischen Schritt zur Lösung eines realen Problems: „In der Hochsaison hat Südtirol ein Verkehrsproblem aufgrund des zu starken Individualverkehrs. Der Rabatt soll helfen, den Individualverkehr zu senken.“ Finanziert werde die Maßnahme über die Ortstaxe – also aus Beiträgen der Gäste selbst.

     

    Die besten Zugverbindungen mit noch ausreichend freien Plätzen gibt es aus dem Süden kommend.

     

    Der Vorwurf der Süd-Tiroler Freiheit zielt insbesondere auf die einseitige Kommunikation: Während italienischen Gästen das Angebot prominent auf der offiziellen Südtirol-Info-Homepage beworben wird, finden deutschsprachige Touristen lediglich ein Anschluss-Ticket für fünf Euro. Dabei, so Töchterle, habe die Rabattaktion „von Anfang an auch für Anreisende aus Österreich und Deutschland funktioniert.“ Der Fokus auf Italien sei strategischer Natur mit dem Grund: „Die besten Zugverbindungen mit noch ausreichend freien Plätzen gibt es aus dem Süden kommend. Es reisen nun einmal wesentlich mehr Menschen aus dem Norden nach Süden, als Italiener in den Norden.“ 

    Finanziert wird die Aktion laut IDM mit Geldern der Ortstaxe, ein genaues Budget wurde dafür nicht eingeplant. Wenn der Rabatt jedoch auch für Fahrten nach Rom oder Mailand funktioniert – unabhängig davon, ob die Nutzerinnen und Nutzer in Südtirol urlauben – verliert die Aktion durchaus an Zielgenauigkeit. In der Praxis könnten auch Durchreisende vom Rabatt profitieren, ohne je einen Fuß in Südtirol zu setzen. Der Hinweis der Süd-Tiroler Freiheit kann durch einen Selbstversuch bestätigt werden. Wer von Berlin nach Rom reist, kann in der Tat durch eine Buchung mit Zwischenstopp in Bozen doppelt vom Rabatt profitieren. Ebenso funktioniert dies von Zürich, Paris, Amsterdam oder Prag. 

    Dass von der Aktion beispielsweise auch Einheimische profitieren könnten, sei nach IDM-Statement mitbedacht und nicht verhindert worden. Eine Aktion, die also allen zugutekommt, die sich beim Reisen umweltbewusst für den Zug entscheiden.

Bild
Profil für Benutzer Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler Di., 15.07.2025 - 14:13

IDM ist die Südtiroler Geldverschleuderungsanstalt. Auf eine einzelne absurde Aktion kommt es da gar nicht mehr an, das gesamte System ist für den Müllkübel.

Di., 15.07.2025 - 14:13 Permalink
Bild
Profil für Benutzer G. P.
G. P. Di., 15.07.2025 - 14:14

"... sei nach IDM-Statement mitbedacht und nicht verhindert worden."

Hahaha, wahrscheinlich wohl erst nach dem Hinweis der STF draufgekommen.

Di., 15.07.2025 - 14:14 Permalink