Politik | Standseilbahn Meran

HGV für Anbindung an den Bahnhof

Zur Meraner Standseilbahn hat der HGV nun einen eigenen Vorschlag eingebracht. Angedacht werden soll auch eine Anbindung an den Bahnhof bzw. an das Mobilitätszentrum.
img_1459.jpeg
Foto: LPA
Im Gespräch zwischen Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und den Vertretern des Hoteliers- und Gastwirteverbands (HGV) stand die Vernetzung der Mobilitätsformen im Fokus, wobei die Verbands-Vertreter einen eigenen Vorschlag deponiert haben. Auf Anregung des HGV Meran und in Abstimmung mit dem HGV Schenna wurde vom Land der Vorschlag aufgenommen, die Standseilbahn Meran-Tirol-Schenna mit einem weiteren zukünftigen Baulos an den Meraner Bahnhof bzw. an das zukünftige Mobilitätszentrum anzubinden, teilt das Mobilitätsressort mit. Dies wurde von den Technikern des Landes geprüft und die Machbarkeit wurde bestätigt.
 
 
Die Akzeptanz in der Bevölkerung und ein konkreter Mehrwert für Meran ist wichtig bzw. notwendig.
 
 
„Die Akzeptanz in der Bevölkerung und ein konkreter Mehrwert für Meran ist wichtig bzw. notwendig, von daher auch eine funktionierende Anbindung der Altstadt inklusive Lauben an den Bahnhof mit dem zukünftigen Mobilitätszentrum. Mit diesem ergänzenden zukünftigen Baulos können auch die Busverbindungen weiter reduziert werden und die Vision der verkehrsberuhigten Innenstadt Wirklichkeit werden“, so Rudi Defranceschi, Vizeobmann des HGV Meran. Technisch wird dieser Vorschlag vom Land nun ins Projekt aufgenommen und weiter vertieft.