Vom guten Ton

-
Raumgreifende Skulpturen, kleine originelle Objekte, Wandinstallationen, tollkühne Formen, poetische Kreationen, formlos, barock bewegt, fantasievoll verspielt, radikal abstrakt, ironisch verfremdet und nicht nur Gefäße und Vasen: Ungemein vielfältig sind die Ausdrucksformen, welche unterstreichen, dass Keramik-Kunst weit mehr als Töpfern ist.
Die Kuratorinnen Eva Gratl, Eleonora Klauser Soldà und Lisa Trockner wollen den Blick für die facettenreiche Welt der Keramik öffnen, das als Material zunehmend auch in der zeitgenössischen Kunst Beachtung findet und von renommierten Künstlern und Künstlerinnen als Medium genutzt wird.
Mit: Veronika Thurin, Edith Berger, Julian Burchia, Maria Burger, Daniela Chinellato, Peter Chiusole, Beate Gatschelhofer, Helene Kirchmair, Frank Louis, Tom Marseiler, Sergio Sommavilla, Josef Rainer, Julia Schusters, Luis Seiwald, Corinna Theuring, Elmar Trenkwalder und Lucia Pizzani. Zwei historische Positionen (Maria Delago und Rudolf Moroder) unterstreichen die lange künstlerische Tradition, welche die Keramik in unserem Land besitzt.
-
Weitere Artikel zum Thema
Culture | [Re:Vision]Lebensart Fotografie
Culture | ErinnerungWas gut war
Arts | KulturmeileAuf Kunstwegen
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.