Politik | Selbstbestimmung

Offline für Süd-Tiroler Freiheit

Die Südtiroler Freiheit nimmt das System zur Volksabstimmung offline und korrigiert die eklatanten Sicherheitsmängel. Alle die bisher abgestimmt haben, müssen das nochmal tun.

Damit reagiert die Süd-Tiroler Freiheit auf die Kritik des IT-Experten Christoph Moar (Grüne) und die Artikel auf salto.bz. Für die nächsten Tage wird das System zur online-Abstimmung auf der Internet-Seite der Selbstbestimmungsbewegung schwarz, das heißt offline bleiben. Bis dahin ist es möglich, schreibt Sven Knoll in einer Aussendung, von der traditionellen Wahlkarte Gebrauch zu machen und die Stimme bei einer der vielen Informationsveranstaltungen abzugeben. Knoll missfällt der Hinweis Moars, dass es sehr wohl möglich gewesen wäre, technische Hilfestellung bei der Stimmabgabe zu geben, sodass wahre Geheimhaltung und die Sicherheit der Daten gewährleistet bleibe.

Christoph Moar, grüner Informatiker meint: „Statt sich für die Aufklärung und die freundlichen Hinweise zu bedanken, wird die Schuld dem böse Untersucher gegeben. Wie peinlich ist das?“

Und er wirft der Süd-Tiroler Freiheit wenig fairplay vor, wenn diese sagt, „es sei kaum möglich, in Gegendarstellungen diese technischen Sicherheitsstandards in einfachen Worten zu erläutern.“

Moar antwortet Sven Knoll so: „Nehmen Sie sich ein Beispiel an meiner offen publizierten Analyse auf salto.bz, die ich der kritischen Revision freigegeben habe, mit Klarnamen und einer wissenschaftlichen Untersuchung standhaltend. Wenn Sie das Rückgrat hätten, das Sie vorgeben zu haben, dann können Sie die dort belegten Fakten-Checks gerne versuchen, in einfachen oder auch gerne komplizierten Wörtern zu widerlegen. (...) Wer Fehler macht, sich windet, und die Schuld bei anderen sucht, naja. Unter einem "aufrechten Tiroler" stelle ich mir was anderes vor. 

Die SÜD-TIROLER FREIHEIT startet die gesamte Online-Abstimmung daher neu, indem nicht erst wie geplant ab 30. September, sondern bereits in Kürze jedem wahlberechtigten Bürger ein eigener Wahlschlüssel-Code zugeschickt wird. Nur mit diesem persönlich zugeschickten Code wird die Online-Abstimmung wieder möglich sein.