Politik | Landesregierung
Keine regelmäßige Pressekonferenz mehr

Foto: LPA
-
Die Landesregierung stellt ihren Sitzungstermin um: Künftig tagt sie freitags statt dienstags. Die ursprünglich für den 14. Oktober geplante Sitzung findet daher am 17. Oktober statt.
Ab diesem Datum sind Freitage der neue Fixtermin für die Sitzungen der Landesregierung. Wichtige Beschlüsse werden nicht mehr in einer regelmäßigen Pressekonferenz, aber weiterhin per Pressemitteilung veröffentlicht und teilweise durch Videobotschaften der Landesregierung ergänzt.
Bei größeren Themen sind um 12 Uhr Pressekonferenzen im Landhaus 1 vorgesehen, wie es in der offiziellen Pressemitteilung der Landesregierung heißt.
Das Streaming entfällt.
-
Weitere Artikel zum Thema
Politics | LandesregierungKeine Direktvergabe an Valbruna
Politics | LandesregierungViel Geld für Busse und Medizinztechnik
Für manche Journalisten ist…
Für manche Journalisten ist es ja ganz bequem, dass sie sich nicht mehr die Mühe antun müssen, sich persönlich zu einer Pressekonferenz zu bewegen. Man bekommt eine Pressemitteilung und veröffentlicht sie. Dazu muss man sie nicht einmal vorher durchlesen. Das ist doch praktisch.
„Die Abschaffung der…
„Die Abschaffung der regelmäßigen Pressekonferenzen ist ein Schlag ins Gesicht der Pressefreiheit. Hier wird versucht, kritische Journalistinnen und Journalisten mundtot zu machen und unangenehmen Fragen auszuweichen. Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf transparente und direkte Information nicht auf gefilterte Mitteilungen.“
Antwort auf „Die Abschaffung der… von Cornelia Brugger
Ich denke nicht, dass das so…
Ich denke nicht, dass das so ist. Ich denke sogar, dass das Gegenteil der Fall ist. Seien wir doch ehrlich, Pressekonferenzen dienen Politikern doch meist hauptsächlich zur Schönrederei der eigenen Arbeit und zum Framing im eigenen Sinn.
Niemand hindert einen Journalisten daran, die Beschlüsse der Landesregierung vollständig durchzulesen, zu recherchieren und entsprechend kritische Artikel zu verlassen. Die Pressefreiheit scheitert doch eher an der Bequemlichkeit oder dem Zeitmangel von Journalisten.
In Wirklichkeit ist die Abschaffung der Pressekonferenzen eine Chance für ein Revival des kritischen Journalismus. In meinem Journalismusverständnis werden Journalisten z.B. genau dafür bezahlt, dass sie eben nicht nur das nachplappern, was Politiker in einer PK sagen, sondern dass sie die Beschlüsse selbst durchlesen und dann für mich als Bürger mit anderen Verpflichtungen kritisch und objektiv zusammenfassen. Dazu braucht es keine Pressekonferenzen.