Gesellschaft | Soziales

Kulturrabatte für Zivilinvalide

Rabatte in Südtirols Kultureinrichtungen für Zivilinvaliden. Darum habe sich nun die Vereinigung für Zivilinvalide, ANMIC Südtirol, gekümmert.
Auditorium
Foto: ANMIC
  • Um Zivilinvaliden und Menschen mit Behinderungen besser in den sozialen Alltag zu integrieren, habe die größte Interessensvertretung dieser Gruppe, die Vereinigung der Zivilinvaliden (ANMIC Südtirol), eine umfassende Umfrage bei den Südtiroler Kultureinrichtungen gestartet. Ziel sei es, Preisermäßigungen zu bieten, um Menschen mit angeborenen oder erworbenen Krankheiten finanziell zu entlasten und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern.

    „Neben der täglichen Mitgliederbetreuung und -beratung führen wir als Vereinigung auch Umfragen zu verschiedenen Themenbereichen durch," erklärte Thomas Aichner, Präsident der ANMIC Südtirol. Diese Umfragen würden oft der Informationsbeschaffung dienen, um Daten zu sammeln und Probleme im Alltag der Südtiroler Zivilinvaliden aufzudecken. Andere Umfragen würden darauf abzielen, finanzielle Unterstützungsmaßnahmen zu schaffen, darunter Preisermäßigungen, die für Zivilinvaliden und Menschen mit Behinderung besonders wichtig seien, um ein inklusives Leben zu fördern.

  • Thomas Aichner: Präsident der ANMIC Südtirol Foto: ANMIC
  • Die gesundheitliche Situation dieser Menschen führe häufig zu Einschränkungen in ihren täglichen Aktivitäten und ihrer Erwerbsfähigkeit, was die Notwendigkeit finanzieller Unterstützungsmaßnahmen verdeutliche. Diese Maßnahmen seien essentiell, um die hohen Gesundheits- und Lebenshaltungskosten zu bewältigen und das soziale Leben der Betroffenen zu unterstützen.

    „Um in den Genuss verschiedener Unterstützungsleistungen zu kommen, müssen Betroffene zuerst den Status der Zivilinvalidität ansuchen," erläuterte Thomas Aichner weiter. Dieser Status werde durch eine Ärztekommission bescheinigt und variiere je nach Schweregrad der Krankheit. Auch Kinder, Jugendliche und Erwerbstätige könnten diesen Status beantragen und damit verschiedene Vorteile wie Begünstigungen, Arbeitsfreistellungen, frühzeitigen Renteneintritt oder finanzielle Leistungen, wie die Zivilinvalidenrente oder das Begleitgeld, erhalten. Die ANMIC Südtirol setze sich dafür ein, diese Rechte zu wahren und auszubauen, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

  • Der Überblick: Kultureinrichtungen mit Rabatten für Zivilinvalide und deren Begleitpersonen Foto: ANMIC
  • Im Rahmen ihrer Mission habe die ANMIC Südtirol zahlreiche Kultureinrichtungen in Südtirol kontaktiert, um auf die Belange dieser Menschen aufmerksam zu machen und Preisermäßigungen sowie kostenlose Eintritte zu vereinbaren. 15 neue Rabatte oder kostenlose Eintritte für Zivilinvaliden und/oder ihre Begleitpersonen hätten vereinbart beziehungsweise festgelegt werden können.

    „Gerade in Zeiten der Inflation und steigender Preise wissen wir dieses soziale Engagement und die gewährten Rabatte sehr zu schätzen“, so Aichner weiter. Kultureinrichtungen, die noch nicht auf der „Rabattliste“ seien, können sich bei der ANMIC Südtirol melden und aufgenommen werden.