Gesellschaft | Alpinica

Alm(p)sommer

Die Gäste stürmen die Alm und die Gämsen ziehen sich auf den Berg zurück
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Kühe
Foto: ©Mg
  • Am Wochenende haben sie das Vieh auf die Alm getrieben (ein Euphemismus, denn in Wahrheit geschieht das heutzutage mit Auto und Traktor). Die letzten Almhütten haben aufgesperrt. Die Gäste kommen zuhauf. Mountainbiker fahren dort, wo es verboten ist. Hundehalter lassen ihre Lieben frei durch die Kuhherden laufen. Die Fußmaroden fahren mit dem SUV direkt bis zur Alm vor (jetzt wissen sie endlich, warum sie sich ein Geländeauto gekauft haben).

    Bald schon hören wir wieder von den Turnschuh-Wanderern, die den Berg hinunter purzeln. Die Kuh tritt dem armen Lumpi so fest in die Rippen, dass sie ihm brechen. Die Bergrettung seilt die erschöpften Sonntagskletterer aus der Wand ab. Der Hubschrauber fliegt die Mountainbiker mit gebrochenen Knochen ins Tal. Kurzum – der Almwahnsinn nimmt seinen gewohnten Lauf. 

    Bis es Herbst ist. Die Temperatur nimmt ab. Es regnet. Die Gäste bleiben aus. Dafür kommen die Gämsen weit ins Tal herunter. Die Murmeltiere fressen sich für den Winter an. Und auch der Einheimische traut sich auch wieder auf die Alm hinauf. So ist der Lauf der Zeit. (Mg, 09.06.2024)