Gasthaus Jolanda
Foto: Gasthaus Jolanda
Ausflug | Panoramen

Spaziergang am Fuße des Rosengartens

Vom Karerpass zum Gasthof Jolanda über sonnige Almwiesen, mit Blick auf Latemar und Rosengarten. Ein ruhiger, aussichtsreicher Genussweg.
  • Infos in Kürze

    Idealer, stadtnaher Panoramaspaziergang

    Startpunkt: Karerpass, Hotel Savoy

    Schwierigkeit: Leicht

    Länge: 5,1 km

    Gehzeit: 1 h 35 Min

    Aufstieg: 115 m

    Anfahrt: Mit PKW ab Kardaun an der Brennerstaatsstraße 27 km

    Öffis: Bus Linie 180 Bozen Fassatal

  • Der Nigerpass am Fuß des Rosengartens verbindet das Tierser- mit dem Eggental. Die sonnigen Hänge und zwischen Niger- und Karerpass sind ein ideales Wandergebiet, mit offenen, weiten Almwiesen und einer Reihe von Einkehrmöglichkeiten, dazu relativ stadtnah und auf guten Straßen auch mit Öffis leicht zu erreichen. Im Herbst ist eine gute Zeit, der Touristenandrang hält sich in Grenzen, auf den Wegen ist kaum was los. Ueine Unser Ziel ist heute der Gasthof Jolanda, in freier Lage auf 1840 m etwas oberhalb der Straße gelegen, welche den Niger- mit dem Karerpass verbindet. 

  • Zum Wegverlauf

    Ausgangspunkt ist der Karerpass, neben dem im Stil der Jahrhundertwende erbauten und z.Z. geschlossenem Hotel Savoy startet der Wanderweg mit dem klingenden Namen „Perlenweg“. Uber Wiesen geht es auf die Hänge unter der Paolinahütte zu, nach einem kurzen Waldstück mit einem etwas steilen Anstieg -es sind etwa 100 Höhenmeter zu überwinden- erreichen wir einen hangquerenden Steig, dem wir nun im leichten Auf- und Ab westwärts folgen. Wir queren die Wiesenhänge einer Skipiste, es geht an Almhütten vorbei, durch Waldstücke, im Bann der beeindruckenden Dolomitwände des Rosengartenmassivs und mit toller Aussicht zum Latemar. Etwas unterhalb verläuft die kaum befahrene Autostraße. Nach etwa 1 Stunde und 35 Minuten erreichen wir den Gasthof Jolanda, der auf einem kleinen Geländevorsprung einen dominierenden Platz einnimmt und sich im Untertitel jetzt Mountain Living nennt. Rückweg wie Hinweg.

  • Interessantes am Weg

    Das Grand Hotel Carezza

    Der monumentale Hotelbau wenig unterhalb des Karerpasses ist ein Denkmal der Architektur des ausgehenden 19. Jh. und erinnert an die Pionierzeiten des Dolomitentourismus, als gekrönte Häupter der Donaumonarchie, allen voran Kaiserin Sissi, hier ihren Sommerurlaub verbrachten. Etwas später logierte hier auch Großbritanniens Premierminister Winston Churchill, Bestsellerautor Karl May holte sich in der romantischen Landschaft am Karerpass Anregungen für seine Abenteuerromane, die berühmte Krimiautorin Agatha Christie ließ einen ihrer Kriminalromane in der Trümmerlandschaft des Latemars spielen, sie verweilte im Sommer 1927 im Karerseehotel und war begeistert von der Umgebung. In ihrem Roman "Die großen Vier" beschreibt sie das Felsenlabyrinth, in dem die Räuberbande ihr Versteck aufschlug.


    Der Sturm Vaia

    Ende Oktober 2018 fegte das Sturmtief Vaia über Südtirol und verursachte Schäden auf einer Waldfläche von rund 6.000 Hektar. Sturmböen von bis zu 130 Kilometer pro Stunde rasten über Südtirol hinweg und hinterließen ein Bild der Zerstörung. Die Schäden auf den Kuppen in den nach Südosten exponierten Hängen sind deutlich sichtbar, die Wälder wurden wegrasiert. Das Schadholz wurde entfernt, die Natur erholt sich langsam wieder, die ersten Sträucher fassen Fuß, Aufforstungsaktionen sind im Gange. Dabei wird versucht, auf mehr Artenvielfalt und zu setzen und nicht ausschließlich die Fichte zu bevorzugen. 

  • Die Einkehr

    Der Alpengasthof liegt in Prachtposition mit Blick zu den Wänden des Rosengartens. Windgeschützte Terrasse, gutbürgerliche Küche, hausgemachte Kuchen und Torten.

    Gasthof Jolanda, Nigerstraße 12, Welschnofen, Tel. Mobil +39 329 4182035, www.jolanda.it

  • Kartenausschnitt: Karerpass - Gashaus Jolanda. Foto: Alpenvereinaktiv