Politik | Asylbewerber

Mehrfachregistrierung für Asylbewerber?

Hat der Landeshauptmann und die Landesregierung den Überblick verloren?
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
20140525_173848.jpg
Foto: Erna Marsoner Huber

Südtirol hat im letzten Jahr rund 1.900 Asylbewerber aufgenommen, aktuell sind es knapp 1.400. Auf Anfrage der Bürgerunion, Landtagsabgeordneten Andreas Pöder, ob Mehrfachregistrierungen von Asylbewerbern mit verschiedenen Identitäten festgestellt wurden und wenn ja wie viele, konnte die zuständige Landesrätin Frau Martha Stocker keine Auskunft erteilen. Ebenso ist der Landesregierung und dem Landeshauptmann nicht bekannt, welche Mechanismen es gibt, um Mehrfachregistrierungen unter verschiedenen Namen auszuschließen.

Haben der Landeshauptmann und die Landesregierung den Überblick verloren? Oder haben sie kein Interesse in diesen wichtigen und grundlegenden Punkten Klarheit zu schaffen?

Nachdem der Großteil der Asylbewerber keine Original-Papiere mit sich führen, keine Fingerabdrücke genommen werden, bzw. wenn ja diese unter den Behörden nicht abgeglichen werden, ist es ein Leichtes, sich in verschiedenen Provinzen, Städten mehrfach zu registrieren und das Sozialsystem schamlos auszunutzen.

Die Bürgerunion fordert den Landeshauptmann und die Landesregierung umgehend auf, diese missliche Lage in den Griff zu bekommen und für Klarheit bei der Registrierung von Asylbewerbern zu sorgen!