Wie zukunftsfit sind Südtirols Wälder?

-
In dieser Folge von „Zuaglost“ spricht Günther Unterthiner, Leiter der Landesabteilung Forstdienst, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Südtirols Wälder. Er beleuchtet die Folgen von Sturm Vaia, Schneedruck und Borkenkäfer, sucht nach den Lehren aus den letzten Jahren und erklärt, wie Schutzwälder nachhaltig gesichert werden können.
Unterthiner zeigt auf, warum die Fichte auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielt, wie Mischwälder stabiler gemacht werden und welche Maßnahmen Waldbesitzer brauchen, um wirtschaftlich arbeiten zu können. Themen wie Klimawandel, Holzbau, Waldbrände und die zunehmende Nutzung des Waldes als Erholungsraum runden das Gespräch ab. Ein Einblick in die komplexe Balance zwischen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft.
-
Zum Podcast
-
Das Sprachrohr der Südtiroler Landwirtschaft
Als größte Agrar-Fachzeitschrift Südtirols bringt der „Südtiroler Landwirt“ Berichte und Fachbeiträge, die alle Bereiche der Landwirtschaft umfassen: Von Obst-, Weinbau und Berglandwirtschaft über Zu- und Nebenerwerb bis hin zu Betriebswirtschaft, Agrarpolitik und die ganze bäuerliche Welt. Der „Südtiroler Landwirt“ ist deshalb eine Zeitschrift für die ganze bäuerliche Familie und für alle, die sich für die Landwirtschaft interessieren.
Seit März 2023 verfügt der „Südtiroler Landwirt“ auch über einen eigenen Podcast mit dem Titel „Zuaglost“: Chefredakteur Bernhard Christanell holt dafür alle zwei Wochen Menschen aus der und rund um die Südtiroler Landwirtschaft ans Mikrofon und spricht mit ihnen über ihre Arbeit und über aktuelle Themen.
-
Weitere Artikel zum Thema
Economy | ArbeitssicherheitWie kann die Ernte sicher ablaufen?
Environment | Natura 2000„Gute Düngung fördert die Vielfalt“
Society | PflanzenWie alte Sorten die Ernährung sichern
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.