Umwelt | Astronomie

Sonderprogramm zur Mondfinsternis

Mondsüchtige können am Montag vor Sonnenaufgang eine totale Mondfinsternis beobachten. Die Amateurastronomen Max Valier und das Observatorium bieten dazu ein Programm an.
Mondfinsternis im Juli 2018
Foto: Landesmuseen Südtirol

 

„Die (interessante) partielle Phase beginnt um 4:30 Uhr,“ erklärt David Gruber, Astrophysiker und Direktor des Naturmuseum Südtirol, „Genau bei Monduntergang um ca. 5:30 Uhr beginnt dann die Totalität, die wir dann aber nicht mehr sehen werden, da der Mond untergeht und zugleich die Sonne aufgeht.“ Die nächste Mondfinsternis wird es in Südtirol am 7. September 2025 zu sehen geben.

Im Planetarium in Gummer findet heute eine Sondervorstellung zur Mondfinsternis statt. Sie erfolgt um 15 Uhr in deutscher und um 16 Uhr in italienischer Sprache und ist zum üblichen Eintrittspreis buchbar. Wegen begrenzter Sitzplätze wird eine Anmeldung auf der Webseite des Planetariums empfohlen.

In der Sternwarte in Steinegg wird der Verein der Amateurastronomen Max Valier am Montag, 15. Mai ab 4.30 Uhr morgens die Mondfinsternis mit den dortigen Teleskopen beobachten. Wer daran teilnehmen möchte, kann ab dann ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt die Sternwarte besuchen. Die Veranstaltung endet bei Sonnenaufgang um 5:30 Uhr. Die Öffnung der Sternwarte erfolgt nur bei wolkenfreiem Himmel, bei zweifelhaftem Wetter können Interessierte eine WhatsApp-Nachricht an 339 290 6433 schicken.