Politik | Volksbefragung

Flughafen: Das Nein gewinnt haushoch

70,6 Prozent der Abstimmenden haben Nein zur weiteren öffentlichen Finanzierung des Flughafens in Bozen gesagt.

70,6 Prozent Nein, 29,4 Prozent Ja. So sieht das inoffizielle Ergebnis der Volksbefragung zum Bozner Flughafen aus. Die Stimmen der Briefwähler sind auch ausgezählt: 134.155 der Abstimmenden haben am 12. Juni gegen eine weitere öffentliche Finanzierung des Bozner Flughafens gestimmt, 55.887 haben sich dafür ausgesprochen. Die Wahlbeteiligung lag wie berichtet bei 46,7 Prozent.

In allen fünf Großgemeinden mit über 15.000 Einwohner hat das Nein einen klaren Sieg eingefahren. Die Ablehnung war dabei in Leifers mit 82,9 Prozent Nein-Stimmen am größten.

In vier Gemeinden haben mehr als 90 Prozent der Wahlberechtigten mit Nein gestimmt. Es handelt sich dabei um die vier Unterlandler Gemeinden Kurtatsch (93,2 Prozent), Tramin (92,8 Prozent), Pfatten (90,7 Prozent) und Montan (90 Prozent).
Das Ja konnte sich nur in zwei Gemeinden durchsetzen: In Corvara, wo 58,8 Prozent der Abstimmenden mit Ja gestimmt haben; und in Wolkenstein, wo das Ja auf 52,6 Prozent kommt.

In keinem der neun Bezirke konnte sich das Nein durchsetzen. Am meisten Nein-Stimmen (83,7 Prozent) kamen im Überetsch-Unterland zusammen, am meisten Ja-Stimmen (42,9 Prozent) in den ladinischen Gemeinden.