Gesellschaft | Podcast | Ep 10

Recht auf Fürsorge: „Legge 104“

Pflege und Arbeit: Was steckt hinter der „Legge 104“? Lisa Cetrano erklärt die wichtigsten Rechte und Alltagsverfahren für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen.
Rollstuhl_sedia a rotelle
Foto: BeatriceBB/Pixabay
  • In dieser letzen Folge von „Recht klar“ widmen wir uns einem wichtigen Thema im italienischen Sozial- und Arbeitsrecht: dem Gesetz Nr. 104 aus dem Jahr 1992. 

    Dieses Gesetz regelt die Rechte und Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderungen sowie für ihre Familienangehörigen – von Sonderurlauben über flexible Arbeitszeiten bis hin zu steuerlichen Begünstigungen.

    Unsere Expertin, Rechtsanwältin Dr. Lisa Cetrano von Bureau Plattner, erklärt, wer Anspruch auf die Leistungen der „Legge 104“ hat, wie die Anerkennungsverfahren ablaufen und welche praktischen Fragen sich im Alltag von Betroffenen und Arbeitgebern stellen.

    Wie wird eine Behinderung offiziell anerkannt? Welche Rechte haben pflegende Angehörige? Und worauf sollte man achten, um diese Rechte korrekt und fair wahrzunehmen? – Diese und viele weitere Fragen klären wir in dieser informativen Episode.

    „Recht klar“ – der Podcast, der rechtliche Themen einfach, verständlich und praxisnah erklärt.

  • Zum Podcast - al podcast


    Verfügbar auf: 

    Spotify  ●  Apple Podcasts  ●  Youtube  ●  Castbox  ●  Amazon Music  ●  Audible  ●  Spreaker       


    Gesamte Serie:

    Recht klar

  • Zur Autorin

    Yvonne Miracolo. Geboren 1968 in Bozen, nach dem Besuch der italienischen Volksschule „Dante Alighieri“, der deutschen Mittelschule im Konservatorium in Bozen und dem Oberschulabschluss am Humanistischen Gymnasium „Walther v.d. Vogelweide“ im Jahr 1986, hat Yvonne Miracolo zunächst in der Buchhandlung „Europa“ ihrer Mutter gearbeitet, um dann in den folgenden 10 Jahren in den Rechtsanwaltskanzleien von Dr. Alberto Valenti, Dr. Hartwig Amplatz und Dr. Martin Fischer juristische Erfahrungen gesammelt.

    Von 1999 – 2023 war sie als Programmregisseurin und Nachrichtensprecherin bei RAI Südtirol tätig und hat in dieser Zeit auch ihr Studium in Musikwissenschaften und Klavier an der Universität Trient abgeschlossen. Bei RAI Südtirol war sie für klassische Musik zuständig, moderierte Sendungen über klassische Musik im Hörfunk und Fernsehen, aber auch Sendungen über aktuelle Themen, darunter auch Gesundheitsthemen.