Chronik | Bombenjahre | Ep 6
Geld aus Nordtirol

Foto: Archiv Franceschini
-
Für Viktoria Stadlmayer war es nicht die Feuernacht, die die Stimmung im Sinne der Attentäter verändert hat, sondern es war das Bekanntwerden der Misshandlungen in den Carabinieri-Kasernen. Die Grande Dame der österreichischen Südtirol-Politik schildert in dieser Folge, die politischen Reaktionen auf die Misshandlungen, die Empörung über die Freisprüche beim Carabinieri-Prozess im August 1963 in Trient, aber auch die Hintergründe warum Österreich die Folterprotokolle nicht auf der UNO-Versammlung vorgelegt hat. Zudem geht es um die Finanzierung der Anwälte und die Hilfe für die Familien der BAS-Häftlinge. Und die Frage, warum das Kreisky-Saragat-Abkommen 1965 gescheitert ist.
-
Bitte anmelden um zu kommentieren