Der Ring schliesst sich

-
In Bruneck wird gebaut, was die Burg hält. Oder die Festung zu Fall bringt!
Der Bauherr als Millionär
Brunecks Noch-Bürgermeister hat viele Visionen und viele Visionen kosten viel Geld. Ungefragt bleiben die Bürger und Bürgerinnen. Versprochen wird viel - eine autofreie Stadt im tangentialen Verkehrsgeflecht (gefangen), eine klima-affine Stadt mit viel Bodenversiegelung.
Wie weit diese Visionen zukunftsorientiert oder rückschrittlich sind, hängt vom politischen Engagement ab. Gebaut wird in Grünzonen, in Schutzzonen, im historischen Stadtzentrum, in den Naherholungsgebieten, nahe Natura 2000 Gebieten.
Was wird allerdings gebaut?
Straßen, Tunnels, Untertunnelungen, Umfahrungen, Erweiterungen der Umfahrungen, und Brücken. Alles um den Verkehr zu regeln, anzukurbeln, zu vermehren... Wer vormals verkehrsberuhigt wohnte, hat tags darauf eine Umfahrung oder Umfahrungsstraße - Ausfahrt vor der Dorfeinfahrt. Gebaut wird nicht nachhaltig, nein überdimensional und im großen Stil - das teuerste Projekt ist dabei gleich auch immer das Beste.
Im akuten Baufieber sollte man mal kurz innehalten und bedenken, ob das Kosten-Nutzen-Prinzip heute (2025!) noch aktuell ist.
Und ob die konstruierte,
in Windeseile umstrukturierte
Modellstadt
dann noch eine lebenswerte
für Stadtbewohner/innen
und attraktive
für Stadtbesucher/innen ist.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.
Bruder Brixen hat es…
Bruder Brixen hat es vorgemacht mit Brunner. Alles zubetoniert inklusive diverser Hotelbetriebe. So viel Platz muss sein.
Brunner hat schon gewusst…
Brunner hat schon gewusst was er tun muss, damit er Stimmen für einen Platz im Landhaus bekommt.