Gesellschaft | Gastbeitrag

„Kling schiach“

Zur Debatte um Alto Adige gegen Sudtirolo oder Provincia di Bolzano.
Südtirol-Fahne
Foto: Südtirolfoto/Udo Bernhart
Mein 14jähriger Sohn: „Sudtirolo klingt schiach, Südtirol klingt schön, aber auf Italienisch gefällt mir Alto Adige besser, ist melodischer,,,“. Ich erkläre ihm, dass die Übersetzung Alto Adige zum Italianisierungsprogramm nach der Annexion gehörte und alles Tirolerische verboten wurde ... Er: “ich weiß, aber Sudtirolo klingt auch nur komisch übersetzt mit einem O hinten drangehängt. Alto Adige gefällt mir besser.“ Vielleicht sollten wir die Deutung solcher Fragen nicht nur der Geschichte überlassen, sondern auch die Wahrnehmungen der nachfolgenden Generationen berücksichtigen (nicht nur, aber auch)
Die Debatte zeigt, wie heikel solche Themen sind, gerade weil sie eine symbolische Ebene berühren. Alto Adige wurde nicht generell abgeschafft und durch Sudtirolo ersetzt, sondern in einem Gesetzesantrag durch eine deutsche Mehrheit durch Provincia di Bolzano ersetzt, um die faschistische Bezeichnung abzuschaffen.
 
 
Was würden wir deutschsprachige Südtiroler*innen sagen, wenn aus Gesetzen mit italienischer Mehrheit die Bezeichnung Südtirol verschwinden würde?
Sudtirolo wurde als Alternative ins Spiel gebracht. Mir persönlich könnte Sudtirolo auch gefallen, Alexander Langer hat es bevorzugt und es könnte eine Beheimatung anbieten. Das Problem ist, dass nur historische Deutungen und nicht auch die Befindlichkeiten gegenwärtiger Generationen leitend sind. Und dass die stärkere Sprachgruppe über die Bezeichnung der schwächeren bestimmt. Dass Provincia di Bolzano die Bezeichnung in der Verfassung ist, gälte auch für Provinz Bozen - was würden wir deutschsprachige Südtiroler*innen sagen, wenn aus Gesetzen mit italienischer Mehrheit die Bezeichnung Südtirol verschwinden würde?
 
Hans Karl Peterlini arbeitete lange als Journalist und Chefredakteur (FF, südtirol profil), ist Autor Dutzender Bücher und hat inzwischen den Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt inne.