Gesellschaft | Aus dem Blog von Benno Kusstatscher

Was ist das, unser Territorium?

Der Begriff „Territorium“ taucht in letzter Zeit gehäuft in Südtiroler Zukunftsdiskussionen auf. Ich persönlich glaube den Begriff als rein geographischen zu verstehen; oft ist seine Verwendung abgrenzend gemeint. Schlüssig, dass „territoriale Autonomie“ sich abgrenzen möchte von „ethnischer Autonomie“. Weniger schlüssig ist für mich, welches Territorium damit eigentlich gemeint ist.

Dieser Beitrag ist also letztlich eine öffentlich gestellte Frage an die diversen Gesinnungsgenossinnen in unserem Land: Statutsrevisionisten, Vollautonomisten, Regionalisten, Euregionalisten, Freistaatler, Selbstbestimmler, Unionisten, Nationalisten, Post-Nationalisten als was auch immer Ihr Euch fühlt: bitte, sprecht doch aus, welches Territorium Ihr meint! Nein, ich gebe mich nicht zufrieden, wenn Ihr es einfach als „Südtirol“ oder „Heimat“ bezeichnet. Ich möchte wissen, genau geographisch, ob Ihr in Euren Plänen und in Eurem Herzen Suramunt/Souramont, Fassa, Trentino, Osttirol, Nordtirol, Münstertal, das restliche Dolomitengebiet, die Sprachinseln des Altopiano oder sonst etwas mit dazu zählt.

Ich möchte einfach den verletzten Seelen, die wir durch unsere Territoriumsdefinitionen unter Umständen im Keller liegen haben, etwas mehr Raum in unseren gesellschaftspolitischen Betrachtungen und Diskussionen geben. Ihr etwa nicht? Dazu müssen wir aber zuerst das Gedachte und das Gefühlte einmal laut ausprechen, oder wir gehen etwas vorsichtiger mit dem Begriff "Territorium" um.

Also, was ist das, unser Territorium?