Politik | FC Südtirol

Werbung für die Zielmärkte

Wieviel Sponsorgeld bekommt der FC Südtirol über die IDM? 600.000 Euro? 750.000 Euro? Nein, laut Wirtschaftslandesrat Marco Galateo sage und schreibe 1,2 Millionen Euro.
FC Südtirol
Foto: Fc Südtirol
  • Vor Kurzem hat Alex Ploner, Landtagsabgeordneter des Team K, eine Anfrage zu den Sponsorgeldern, die der FC Südtirol über den Wirtschaftsdienstleister IDM erhält, eingereicht. Wie Ploner SALTO gegenüber erklärte, seien ihm nämlich bei der Abstimmung zum Nachtragshaushalt einige Ungereimtheiten aufgefallen. Während in der ersten Fassung von 600.000 Euro mit dem Vermerk „FC Südtirol – IDM“ die Rede war, wurde am Abstimmungstag dieser Punkt unter „Sponsoring“ und dem Betrag von 750.000 Euro angeführt. Aus der Antwort des zuständigen Landesrates Marco Galateo geht zwar nicht hervor, weshalb man beim Nachtragshaushalt „umdisponiert“ hat, allerdings erfährt man darin die tatsächliche Höhe des Beitrages, und zwar wurde der FC Südtirol von IDM für die Saison 2023/2024 mit einem Betrag in Höhe von 1,2 Millionen Euro gesponsert. 

  • Wirtschaftslandesrat Marco Galateo: „Der FC Südtirol wurde von IDM für die Saison 2023/2024 für einen Betrag von 1,2 Millionen Euro gesponsert.“ Foto: Seehauserfoto

    Was die Rolle des Wirtschaftsdienstleisters betrifft, so erklärt Landesrat Galateo, dass IDM dafür zuständig sei, Werbemaßnahmen für die Marke Südtirol zu entwickeln und umzusetzen. „Die hohe Sichtbarkeit der Serie B bietet sowohl national, als auch international besonderes Marketingpotential und aus diesem Grund werden die Maßnahmen durch IDM Südtirol abgewickelt“, so der Wirtschaftslandesrat, der weiters erklärt, dass die IDM Marketingmaßnahmen für die Marke Südtirol umsetzen könne, unter anderem den Ankauf von Werbeleistungen. Man erwartet sich dadurch die Steigerung der Bekanntheit und der Begehrlichkeit der Marke Südtirol in den Zielmärkten. Daraus leitet sich auch die Antwort aus Ploners Frage bzw. Kritik ab, weshalb die IDM es stets abgelehnt habe, lokale Vereine und Organisationen zu unterstützen: Offenbar bringen diese keinen Nutzen, weil sie in den Zielmärkten nicht präsent sind. Demzufolge ist klar, weshalb in den letzten drei Jahren seitens IDM Südtirol ausschließlich mit dem FC Südtirol Sponsoringverträge abgeschlossen wurden, und zwar nicht nur für die heurige Saison, sondern bereits 2022/2023 – übrigens ebenfalls in der Höhe von 1,2 Millionen Euro. Wie Galateo abschließend erklärt, seien die Werbeleistungen vertraglich geregelt und ihre Umsetzung werde von IDM durch Reports überprüft. „Zudem kann die Präsenz der Marke Südtirol bei jedem Fußballspiel vom FC Südtirol und auf den entsprechenden Bildern und Videos ohne größeren Aufwand überprüft werden“, so Galateo.