Umwelt | Malser Heide

Der Irrtum von Mals

Es könnte schon bald fad werden mit diesem "Wunder von Mals". Doch weil ich am Sonntag im Oberland war, habe ich einige Bilder eingefangen.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Die Diskussionen sind unendlich, vor der Abstimmung, nach der Abstimmung. Der Irrtum ist groß und die Sturheit noch größer. Man will mit dem Kopf durch die Wand. Ich kenne das, weil ich die Leute kenne, die dahinter stehen.  Das Wunder von Mals hat sich verwirklicht, aber der Irrtum ist übrig geblieben, noch nicht aufgedeckt, vor lauter Verblendung durch das Wunder. Ich stelle die Landschaft der Malser Heide in den Vordergrund und bleibe total im Hintergrund. Hans Bibera relativiert den Gesundheitseffekt und stellt sich in eine totale Gefahrenzone. Wir sind plötzlich Pestizid-Befürworter, wir sind verantwortungslos, gemeingefährlich, wir schaden den zukünftigen Generationen, der Menschheit.  Nun sind wir dort, wo wir nie hätten hinkommen dürfen: Bio ist gut und gesund, alles andere ist schlecht und schädlich. Das ist das Wunder von Mals. Für mich der große und dazu noch bewusste Irrtum.

Bezüglich gesunde Ernährung:  Der Ernährungstag einer Standardfamilie in Südtirol spielt sich ungefähr so ab: Eltern beide berufstätig, Frühstück = Kaffee in der Bar, Mittagessen = beide auswärts, Gasthaus, Mensa oder belegtes Brot, Abendessen = nur was Schnelles oder gehen wir Pizzaessen?  Alles Bio.  Die Kinder trinken Getränke in allen Farben, Red Bull und ähnliches, Chips und Bonfritts , auch Bio.   Alles Bio ....   oder eben alles Käse.