Wirtschaft | Schule

Finanzielle Bildung

Die Deutsche Bildungsdirektion macht die Schule immer mehr zur kommerziellen Werbeveranstaltung. Jetzt soll der Raiffeisenverband auf die Schüler losgelassen werden.
raiffeisen.jpg
Foto: Raiffeisen
Der Start erfolgte vergangene Woche im Pustertal.
Am vergangenen Donnerstag ging die Einladung per Mail hinaus. Der Betreff: „Finanzielle Bildung: Einladung zur Online-Veranstaltung am 17.02.“
Die Mail kommt von der Direktorin „Stab Personalentwicklung“ der Raiffeisenkasse Bruneck und wurde an die Direktoren und Direktorinnen der Pusterer Schulsprengel verschickt.
In dem Schreiben heißt es:
 
 „Sehr geehrte Direktorinnen und Direktoren,

wie Sie wissen, ist es uns ein wichtiges Anliegen, junge Menschen in ihrer Finanzkompetenz zu fördern. Wir möchten dazu beitragen, dass sie von klein auf lernen, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen und somit auf finanzielle Entscheidungen im Leben gut vorbereitet sind.
Im Zuge der Einführung des neuen Lernbereichs „Gesellschaftliche Bildung“ hat der Raiffeisenverband Südtirol daher in enger Abstimmung mit der Pädagogischen Abteilung an der Deutschen Bildungsdirektion verschiedene Initiativen und Unterlagen zur Vermittlung von Finanzwissen für Grund- und Mittelschüler ausgearbeitet. In einer Online-Veranstaltung am 17. Februar 2022 von 15:00 – 17:00 Uhr werden alle Initiativen vorgestellt.
Programm:
1. Warum ist finanzielle Bildung wichtig?
2. Vorstellung der neuen Initiativen für den Bereich Wirtschaft und Finanzen“
 
Es folgen die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting. Und weiter:
 
  „Für die Teilnahme ist keine Anmeldung notwendig. Bitte leiten Sie die Mitteilung an interessierte Lehrpersonen weiter - danke!“
 
 
 
Der Großteil der Direktoren und Direktorinnen haben die Weisung auch brav befolgt und die Einladung an das unterrichtende Personal weitergeleitet.
Die Reaktionen auf die Aktion sind dabei mehr als nur durchwachsen. „Anscheinend ist die Schule jetzt eine Werbeveranstaltung“, ärgert sich ein Pusterer Mittelschullehrer. Der Mann steht nicht alleine da. Denn der Unmut unter dem Lehrpersonal über die immer frecher werdende Kommerzialisierung der Südtiroler Schule wird immer größer.
Was bitte hat die Vorstellung der neuen Initiativen für den Bereich Wirtschaft und Finanzen des Raiffeisenverbands in der Grundschule zu suchen?“, sagt eine der eingeladenen Lehrerinnen zu Salto.bz.
Der Zorn richtet sich hier vor allem gegen die Verantwortlichen der Deutschen Bildungsdirektion, die diesen Werbeveranstaltungen auch noch einen amtlichen, pädagogischen Stempel verleihen.
Dabei dürfte der Start im Pustertal nur der Auftakt zu einer landesweiten, fragwürdigen Kampagne sein. Denn dass eine Bank den Grund- und Mittelschülern den Umgang mit Geld erklären will, ist zumindest skurril.
Dass eine Bank den Grund- und Mittelschülern den Umgang mit Geld erklären will, ist zumindest skurril.
Oder es handelt sich um ein großes Missverständnis. Und in der Bildungsdirektion hat man sich nur beim Titel der Aktion vertan. Und es sollte nicht „Finanzielle Bildung“, sondern „Finanzielle Bindung“ heißen.
Das würde den Kern dieser pädagogischen Maßnahme auf jeden Fall besser treffen.