Gesellschaft | Aus dem Blog von Frank Blumtritt

Homöopathie - Heilung oder Humbug?

Die Sendung "Homöopathie – Heilung oder Humbug" ist angenehm neutral und gut recherchiert, alles drin und dran, auch vieles was in meinem Salto-Artikel und den 147 Kommentare angesprochen wurde. Einige Fragen sind damals im Eifer des Gefechts offen geblieben. Vielleicht hilft die Community bei der Suche nach Antworten...
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Die Sendung "Homöopathie – Heilung oder Humbug" ist angenehm neutral und gut recherchiert, alles drin und dran, auch vieles was in meinem Salto-Artikel und den 147 Kommentaren letztes Jahr angesprochen wurde. Einige Fragen sind damals im Eifer des Gefechts offen geblieben und drängen sich mir nach dem Ansehen des Films wieder auf. Vielleicht hilft die Community bei der Suche nach Antworten...

Was die Sendung zeigt: 

1.     Dass jeder zweite Deutsche Homöopathie benutzt hat und jeder vierte Deutsche von ihrer Wirkung überzeugt ist;

2.     Dass auch Komplementärmedizin ein gutes Geschäft für Kassen und Industrie ist;

3.     Wie ernsthaft die Globuli produziert werden;

4.     Wie ernsthaft man sie wissenschaftlich analysieren kann (und ab einer gewissen Verdünnung nichts mehr von der Grundsubstanz nachweisen kann);

5.     Wie erfrischend neutral die höchsten Prüfstellen das Thema behandeln (incl. Cochrane Collaboration!);

6.     Dass die Wirkung von H. jener eines Placebo gleichzusetzen ist;

7.     Dass der Placebo-Effekt auf dem Glauben basiert, dass etwas wirkt;

8.     Dass der Placebo-Effekt bei jeder Art von Therapie eine gewisse Rolle bei der Wirkung spielt;

9.     Wie aufgeschlossen die Gesundheitsministerin von Nordrhein Westfalen dem Thema gegenüber ist;

10.   Wie eine Homöopathin keine Probleme hat, dort ein normales Medikament einzusetzen, wo Homöopathie zuerst nicht hilft;

11.   Wie Prof. Ernst es genießt, vom tollsten aller Homöopathen zum tollsten aller Homöopathie-Gegner geworden zu sein.

Auswahl offener Fragen:

1.     Warum spielt in einer von der Wissenschaft dominierten Welt das "Glauben" an eine Therapie eine anscheinend so große Rolle?

2.     Warum wird dieses irrationale Glauben so stark kritisiert?

3.     Ist unser Verhältnis zu Maschinen (Autos, Flugzeuge, Smartphones, usw...) eher wissenschaftlich-rational oder eher emotional geprägt?

4.     Warum soll die Verabreichung eines Placebos Betrug sein, wenn der gewünschte Effekt erreicht wird?

5.     Warum ist die Verabreichung eines normalen Medikaments kein Betrug wenn der gewünschte Effekt nicht erreicht wird?

6.     Ist die empathische Aufmerksamkeit gegenüber einem Patient ein Placebo?

7.  Existieren "Selbstheilungskräfte" und wenn ja, können sie aktiviert werden?

Zur Vermeidung mühsamer Grundsatzdiskussionen sollte eine eventuelle Diskussion an die Inhalte der Sendung anknüpfen.