Politik | STF

Süd-Tiroler Freiheit drittstärkste Kraft

Mit 30.583 Stimmen und 10,9 Prozent liegt die Süd-Tiroler Freiheit bei den Wahlen 2023 auf dem dritten Platz. Direkt hinter der Südtiroler Volkspartei (34,5%) und dem Team K (11,1%).
Südtiroler Freiheit PK
Foto: Privat
  • Mit einer Verdopplung der Sitze (von zwei auf vier) ziehen zukünftig also Sven Knoll, Myriam Atz Tammerle, Bernhard Zimmerhofer und Hannes Rabensteiner in den Landtag ein.

    Spitzenkandidat Sven Knoll konnte von den genannten 30.583 Stimmen ganze 25.290 für sich beanspruchen. Das gibt ihm einen Zuwachs von 16.172 Stimmen im Vergleich zur letzten Landtagswahl. Knoll damit auch hier auf Platz drei. Hinter Arno Kompatscher (58.771) und Hubert Messner (30.605).

  • Foto: Ismaele Pianciola
  • Die Partei des "schrecklichen Sven" konnte im Vergleich zur Landtagswahl 2018 in fast allen Gemeinden Zuwächse generieren. Bei den letzten Wahlen waren die drei besten Gemeinden der Süd-Tiroler Freiheit: Ahrntal (19,64%), Laurein (19,07%), Kastelbell-Tschars (17,49%). 2023 konnte die Partei jedoch nur in zwei der drei genannten Gemeinden ein Plus einheimsen: Ahrntal (24,6%), Laurein (13,4%), Kastelbell-Tschars (21,7%). 

    Die diesjährigen Top-Gemeinden der STF heißen Moos in Passeier (32,1%), ST. Leonhard in Passeier (29,4) und Villanders (29,2%).

    In der Landeshauptstadt Bozen erreichte die Süd-Tiroler Freiheit mit 1,37% ihr schlechtestes Ergebnis.