Ein Thema, das viele Menschen ausblenden
-
Palliativversorgung – ein Thema, das viele Menschen lieber ausblenden, das aber jeden von uns irgendwann betreffen kann. In dieser Folge von Health2GO – Wissen, das tut gut sprechen wir offen darüber, was Palliativmedizin wirklich bedeutet: weit mehr als nur die Begleitung am Lebensende. Es geht um Lebensqualität, Menschlichkeit und darum, Patientinnen und Patienten in einer besonders verletzlichen Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Gemeinsam mit Anja Stecher, der Koordinatorin unserer Palliativstation, und Dr. Christoph Mulser, erfahrenem Palliativmediziner, räumen wir mit Tabus und Missverständnissen auf. Wir klären, wer eigentlich ein Palliativpatient ist, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt, warum Schmerzmedikamente wie Morphin nicht „verkürzend“ wirken – und weshalb Patientenverfügungen ein wichtiges Instrument sind, um vorauszuplanen. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Wie sieht der Alltag auf der Palliativstation aus? Und wer arbeitet dort?
Eine einfühlsame und zugleich informative Folge, die Mut macht, sich dem Thema offen zu nähern.
-
Zur Folge - all'episodio
Auch verfügbar auf - disponibile su:
Spotify ● Apple Podcasts ● Castbox ● Amazon Music ● Audible
Gesamte Serie - la serie completa:
Health 2 Go
Zu den SALTO Podcasts -
Health 2 Go
Wissen, das gut tut. Mit den Fachärzten der Marienklinik & Martinsbrunn ParkClinic.
La salute spiegata dagli esperti della Marienklinik & Martinsbrunn ParkClinic.
-
Weitere Artikel zum Thema
Gesellschaft | FrauenheilkundeBrustkrebs früh genug erkennen
Gesellschaft | UrologiaQuando la prostata fa i capricci
Gesellschaft | KomplementärmedizinWas ist Herbstblues?
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.