Kultur | Blinddate 4

Bahnbrechende Dates

Gestern feierte Folge 4 der "Südtiroler Blinddates" Premiere auf der großen Leinwand in Bozen. Der Einladung gefolgt waren viele junge Menschen. Und Junggebliebene.
blinddates.jpg
Foto: Südtiroler Blinddates

Clara Schönthaler, Matthias Fleischmann und Max Gurschler waren gestern die Stars im Kino Capitol in Bozen. Die Macher und die Macherin der Südtiroler Blinddates luden zur Premiere von Folge 4 ihrer erfolgreichen Video-Serie. Gekommen waren einige Gäste der Südtiroler Blinddates 1, 2 und 3, sowie viele Freunde und eingefleischte Fans des innovativen Formats. Das Filmtrio bedankte sich bei den Förderern (Initiative für mehr Demokratie, Amt für Weiterbildung, Stiftung Südtiroler Sparkasse, Finstral) und bei allen weiteren Partnern (u.a. Salto) für das mediale Produkt, mit dem es den jungen Filmemacher*innen aus dem Vinschgau gelang, die lokale Debattenkultur mächtig aufzumischen bzw. aufzufrischen. 
 

blind2.jpg
Großes Interesse: Gespräch nach der Premiere von Folge 4. Mit dem Salto-Journalisten Christoph Franceschini plauderten gestern (24.8.) Clara Schönthaler, Max Gurschler und Matthias Fleischmann. ​​​​​​​Über Zensur, filmische wie politische Gestaltungsmöglichkeiten, die Blinddates-Gästeauswahl, über Absagen, üble Kritik und feines Lob.


In der (vorerst) letzten Folge treffen Bürger*innen (Adam Dalpiaz, Filomena Hunglinger, Karin Cirimbelli, Stefan Taber, Max Silbernagl und Schwester Agnes Trafoier) auf die Politiker*innen (Arno Kompatscher, Brigitte Foppa, Ulli Mair und Marco Galateo).
Gute Fahrt!
 

Südtiroler Blinddates: Folge 4