Gesellschaft | Corona und Gewalt

Survival Kit

für Männer unter Druck. Ein Merkblatt formuliert Empfehlungen zum Selbstmanagement, damit Männer gewaltfrei durch die Krise kommen.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.

Die drei Dachorganisationen der Fachleute für Jungen-, Männer- und Väterarbeit in Deutschland (Bundesforum Männer), Österreich (Dachverband Männerarbeit Österreich) und der Schweiz (männer.ch) haben ein Merkblatt in 11 Sprachen verfasst. Weitere sechs werden folgen (Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Farsi / Dari, Tigrinya und Tamilisch).

Aktive und fürsorgliche Vaterschaft reduziert den Testeronspiegel und sorgt normalerweise für ein friedliches Zuhause. Aber angesichts der für viele Väter ungewohnten Situation mehr Zeit als sonst zu Hause zu sein, der begrenzten räumlichen und technischen Möglichkeiten für Heimunterreicht und Home office sowie der Ängste und Sorgen angesichts einer ökonomisch ungewissen Zukunft kann schnell eine Überforderung eintreten. Es fängt mit einer gereizten Stimmung an, man(n) wird ungeduldig und intolerant, es gibt laute und heftige Wortwechsel, man(n) fürchtet die Kontrolle zu verlieren und dann ist der Schritt zu körperlicher Aggression nur mehr klein. 

In solchen Situationen hilft es als ersten Schritt Abstand zu gewinnen. Innerlich bis 10 zählen und an etwas Schönes denken oder raus aus dem Raum, weg aus der eskalierenden Situation. Im nächsten Schritt Gefühle raus lassen, am besten bei Sport und / oder bei einem Gespräch mit einer Person des Vertrauens. Dann Energie tanken mit etwas, dass einem gut tut. Danach hat man zumeist wieder einen klaren Kopf, um sich zu überlegen wie es weitergehen kann und dies wenn möglich auch mit der Partnerin zu besprechen. Wenn wir uns dabei für unser Verhalten entschuldigen, fällt uns kein Stein aus der Krone und wir schaffen eine gute Basis. 

Wenn das alles nicht hilft bzw. wir mehr erreichen wollen, dann gibt es dafür gute Spezialisten z.B. bei der Caritas Männerberatung, MIP – Männerberatung Pustertal und bei väter aktiv. Wir sind in Notfällen unter 38919 300 32 von 8-22 Uhr erreichbar bzw. rufen zurück. Hier in Italienisch